Operation Manual
Andere Probleme
Problem Ursache Behebung
Der Trockenvorgang
dauert sehr lange
oder wird sogar ab
-
gebrochen.
Eventuell leuchtet trotz gerei
-
nigter Flusensiebe wieder die
Kontrollleuchte: Luftwege rei
-
nigen.
Prüfen Sie alle möglichen
Ursachen und schalten
Sie den Trockner aus und
wieder ein.
Die Be- und Entlüftung ist un
-
zureichend, weil z.B. der Auf
-
stellraum sehr klein ist. Da
-
durch ist die Raumtemperatur
stark gestiegen.
–
Öffnen Sie Tür oder
Fenster, damit die
Raumtemperatur nicht
zu stark steigt.
Die Lüftungsschlitze unter
-
halb der Tür sind zugestellt.
–
Entfernen Sie störende
Gegenstände.
Die Flusensiebe sind mit Flu-
sen verstopft oder sind nach
der Reinigung nass einge-
setzt worden.
– Entfernen Sie die Flu-
sen.
– Die Flusensiebe müs-
sen trocken sein.
Waschmittelrückstände, Haa-
re und Feinstflusen können
den Wärmetauscher verstop-
fen.
– Der Wärmetauscher soll
von Zeit zu Zeit kontrol-
liert und gereinigt wer-
den.
Die Textilien wurden nicht ge-
nügend ausgeschleudert.
– Schleudern Sie zukünf-
tig die Textilien im
Waschautomaten mit
höherer Drehzahl.
Dieser Trockner ist überla
-
den.
–
Berücksichtigen Sie die
maximale Beladungs
-
menge pro Trockenpro
-
gramm.
Aufgrund metallischer Reiß
-
verschlüsse wird der Feuch
-
tegrad der Wäsche nicht ex
-
akt ermittelt.
–
Öffnen Sie künftig die
Reißverschlüsse.
–
Tritt das Problem erneut
auf, trocknen Sie Texti
-
lien mit langen Reißver
-
schlüssen zukünftig nur
mit Lüften warm.
Störungshilfen
37