Operation Manual
^
Durchspülen Sie den Wärmetauscher
von der Vorderseite mit einem Was-
serstrahl.
^ Kontrollieren Sie den Wärmetauscher
erneut auf noch sichtbare Verschmut-
zungen (Abschnitt "Wärmetauscher
kontrollieren"). Durchspülen Sie ihn
so oft wie nötig.
^ Achten Sie auf saubere Dichtungs-
gummis am Wärmetauscher.
Dichtungsgummis dürfen nicht ent
-
fernt werden und keine Knicke auf
-
weisen!
^
Schütteln Sie das Wasser aus dem
Wärmetauscher gründlich heraus, bis
Sie innen keine Tropfen mehr sehen.
Wärmetauschereinschubraum kontrol
-
lieren und reinigen
^
Kontrollieren Sie den Wärmetau
-
schereinschubraum im Inneren des
Trockners auf vorhandene, sichtbare
Flusen.
Entfernen Sie Flusen mit einem
feuchten Tuch nur von den Berei
-
chen, die Sie mit der Hand erreichen
können.
Wärmetauscher einsetzen
^
Schieben Sie den Wärmetauscher
ganz
(bis zum Anschlag) in den Wär
-
metauschereinschubraum hinein.
Die Öse
des Wärmetauschers
muss oben sein, der Verschluss
-
knebel unten.
^
Drehen Sie den Verschlussknebel am
Wärmetauscher waagerecht, so dass
der Haken des Verschlussknebels
deutlich unten in die Nut im Boden
-
bereich einrastet.
Achten Sie vor dem Einsetzen des
inneren Deckels darauf, dass das
Dichtungsgummi richtig in die Nut
gedrückt ist.
^ Setzen Sie den inneren Deckel so
ein, dass die Rasthaken unten sind.
Dabei den Deckel schräg halten und
leicht nach unten drücken.
^ Drücken Sie den Deckel an und ver-
riegeln Sie ihn mit seinem Ver-
schlussknebel.
Der Verschlussknebel muss nach
dem Verriegeln waagerecht stehen.
^
Setzen Sie die äußere Klappe unten
ein und drücken Sie diese an der
Oberkante bis zum Einrasten an.
,
Nur der ordnungsgemäß einge
-
setzte und verriegelte Wärmetau
-
scher und Deckel gewährleisten die
Dichtigkeit des Kondenssystems!
Reinigung und Pflege
32