Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Programmierfunktionen
66
Temperatur-Absenkung
In Höhenlagen besitzt Wasser einen
niedrigeren Siedepunkt. Miele emp-
fiehlt ab einer Höhenlage von 2000m
die Temperatur-Absenkung einzu-
schalten, um das „Kochen von Was-
ser“ zu vermeiden.
Auswahl
= Temperatur-Absenkung ist aus-
geschaltet (Werkeinstellung)
= Temperatur-Absenkung ist ein-
geschaltet
maximales Spülniveau
In den Programmen Koch-/Buntwä-
sche, Baumwolle und Pflegeleicht
kann der Wasserstand beim Spülen
immer auf den maximalen Wert einge-
stellt werden.
Diese Funktion ist wichtig für Allergiker,
um ein sehr gutes Spülergebnis zu er-
reichen. Der Wasserverbrauch erhöht
sich.
Auswahl
= maximales Spülniveau ist aus-
geschaltet (Werkeinstellung)
= maximales Spülniveau ist ein-
geschaltet
Laugenabkühlung
Am Ende der Hauptwäsche läuft zu-
sätzliches Wasser in die Trommel, um
die Lauge abzukühlen.
Die Laugenabkühlung erfolgt bei An-
wahl des Programms Koch-/Buntwä-
sche bei einer Temperaturwahl von
70°C und höher.
Die Laugenabkühlung sollte aktiviert
werden:
– beim Einhängen des Ablaufschlau-
ches in ein Wasch- oder Ausgussbe-
cken, um der Verbrühungsgefahr vor-
zubeugen.
– bei Gebäuden, deren Abflussrohre
nicht der DIN 1986 entsprechen.
Auswahl
= Laugenabkühlung ist ausge-
schaltet
= Laugenabkühlung ist einge-
schaltet (Werkeinstellung)