Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Technische Daten
60
2
Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme bei
vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leis-
tungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei
vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der
Nutzung des Geräts ab.
4
Beim Standardprogramm „Baumwolle 60 °C“ bei vollständiger Befüllung oder beim Standardpro-
gramm „Baumwolle 40 °C“ bei Teilbefüllung, wobei der niedrigere Wert maßgeblich ist, sowie Rest-
feuchte beim Standardprogramm „Baumwolle 60 °C“ bei vollständiger Befüllung oder beim Stan-
dardprogramm „Baumwolle 40 °C“ bei Teilbefüllung, wobei der höhere Wert maßgeblich ist.
5
Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug
auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
6
Falls die Haushaltswaschmaschine mit einer Leistungssteuerung ausgerüstet ist.
7
Im Standardprogramm „Baumwolle 60 °C“ bei vollständiger Befüllung.