Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Reinigung und Pflege
37
Wassereinlaufsiebe reinigen
Die Waschmaschine hat zum Schutz
der Wassereinlaufventile Siebe. Diese
Siebe sollten Sie etwa alle 6 Monate
kontrollieren. Bei häufigen Unterbre-
chungen im Wassernetz kann dieser
Zeitraum kürzer sein.
Sieb im Zulaufschlauch reinigen
Drehen Sie den Wasserhahn zu.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch
vom Wasserhahn ab.
Ziehen Sie die Gummidichtung 1 aus
der Führung heraus.
Fassen Sie den Steg des Kunststoff-
siebes 2 mit einer Kombi- oder Spitz-
zange und ziehen es heraus.
Reinigen Sie das Kunststoffsieb.
Der Wiedereinbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser
aus der Verschraubung austritt.
Ziehen Sie die Verschraubung nach.
Sieb im Einlaufstutzen des Wasser-
einlaufventils reinigen
Schrauben Sie die gerippte Kunst-
stoffmutter vorsichtig mit einer Zange
vom Einlaufstutzen ab.
Ziehen Sie das Sieb mit einer Spitz-
zange am Steg heraus.
Reinigen Sie das Sieb.
Der Wiedereinbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Die Schmutzsiebe dienen dem
Schutz des Wassereinlaufventils.
Setzen Sie die Schmutzsiebe nach
der Reinigung wieder ein.