Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Reinigung und Pflege
36
Sitz des Waschmittel-Einspülkastens
reinigen
Entfernen Sie mit Hilfe einer Fla-
schenbürste Waschmittelreste und
Kalkablagerungen von den Einspül-
düsen des Waschmittel-Einspülkas-
tens.
Setzen Sie den Waschmittel-Einspül-
kasten wieder ein.
Tipp: Lassen Sie den Waschmittel-Ein-
spülkasten einen Spalt geöffnet, damit
er trocknen kann.
Gehäuse und Blende reinigen
Schäden durch Reinigungsmittel.
Lösemittelhaltige Reiniger, Scheuer-
mittel, Glas- oder Allzweckreiniger
können Kunststoffoberflächen und
andere Teile beschädigen.
Verwenden Sie keines von diesen
Reinigungsmitteln.
Schäden durch eindringendes
Wasser.
Durch den Druck eines Wasser-
strahls kann Wasser in die Wasch-
maschine gelangen und Bauteile be-
schädigen.
Spritzen Sie die Waschmaschine
nicht mit einem Wasserstrahl ab.
Reinigen Sie das Gehäuse und die
Blende mit einem milden Reinigungs-
mittel oder Seifenlauge und trocknen
Sie beides mit einem weichen Tuch
ab.
Reinigen Sie die Trommel sowie
sonstige Geräteteile aus Edelstahl mit
einem geeigneten Edelstahl-Putzmit-
tel.
Trommel, Laugenbehälter und
Ablaufsystem reinigen
Immer wenn die Kontrollleuchte
leuchtet oder bei Bedarf können die
Trommel, der Laugenbehälter und das
Ablaufsystem gereinigt werden.
Starten Sie das Programm Koch-/
Buntwäsche 90°C ohne Beladung.
Geben Sie Pulverwaschmittel in Kam-
mer des Waschmittel-Einspülkas-
tens.
Kontrollieren Sie nach Ende des Pro-
gramms die Innentrommel und ent-
nehmen Sie evtl. verbliebene Grob-
verschmutzungen.