Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Besonderheiten im Programmablauf
32
Schleudern
Endschleuderdrehzahl
Bei der Programmwahl wird immer die
maximale Schleuderdrehzahl für das
Waschprogramm im Display angezeigt.
Eine Reduzierung der Endschleuder-
drehzahl ist möglich.
Es kann jedoch keine höhere als die in
der Programmübersicht angegebene
maximale Endschleuderdrehzahl ange-
wählt werden.
Spülschleudern
Die Wäsche wird nach der Hauptwä-
sche und zwischen den Spülgängen ge-
schleudert. Bei einer Reduzierung der
Endschleuderdrehzahl wird die Spül-
schleuderdrehzahl gegebenenfalls mit
reduziert.
Spülschleudern und Endschleudern
abwählen
Berühren Sie die Sensortaste.
Nach dem letzten Spülgang wird das
Wasser abgepumpt und der Knitter-
schutz wird eingeschaltet.
Endschleudern abwählen (Spülstop)
Berühren Sie die Sensortaste
(Spülstop).
Die Wäsche bleibt nach dem letzten
Spülgang im Wasser liegen. Dadurch
wird die Knitterbildung vermindert,
wenn die Wäsche nicht sofort nach
dem Programmende aus der Waschma-
schine genommen wird.
Endschleudern starten nach Spülstop
Im Bedienfeld leuchtet die Sensortaste
mit der maximalen Drehzahl. Sie kön-
nen die Drehzahl verändern. Die Sen-
sortaste Start/Stop leuchtet pulsierend.
Berühren Sie die pulsierende Sensor-
taste Start/Stop.
Das Endschleudern wird durchgeführt.
Programm beenden nach Spülstop
Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop zweimal und halten Sie die Sen-
sortaste beim zweiten Mal so lange,
bis die Zeitanzeige auf springt.
Die Waschmaschine pumpt die Lauge
ab. Das Programm ist beendet.
Knitterschutz
Die Trommel bewegt sich noch bis zu
30Minuten nach dem Programmende,
um Knitterbildung zu vermeiden. Die
Waschmaschine kann jederzeit geöffnet
werden.
Bei einigen Programmen findet kein
Knitterschutz nach dem Programm-
ende statt.