Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

5. Programm starten - Programmende
27
Programm starten
Berühren Sie die pulsierend leuchten-
de Sensortaste Start/Stop.
Die Tür wird verriegelt und das Wasch-
programm gestartet.
– Solange das Symbol im Bedien-
feld blinkt, kann Wäsche nachgelegt
werden.
– Wenn das Symbol konstant leuch-
tet, ist die Tür für den restlichen Pro-
grammablauf verriegelt.
Wenn eine Startvorwahlzeit gewählt
wurde, läuft diese in der Zeitanzeige ab.
Nach Ablauf der Startvorwahlzeit oder
sofort nach dem Start steht in der Zeit-
anzeige die Programmdauer.
Energieeinsparung
Nach 10Minuten werden die Anzeige-
elemente dunkel geschaltet. Die Sen-
sortaste Start/Stop leuchtet pulsierend.
Sie können die Anzeigeelemente wieder
einschalten:
Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop (dieses hat keine Auswirkung
auf ein laufendes Programm).
Programmende
Die Zeitanzeige zeigt 0:00. Im Bedien-
feld leuchtet noch das Symbol . Die
Tür ist im Knitterschutz verriegelt.
Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop.
Die Tür wird entriegelt und das Sym-
bol im Bedienfeld erlischt.
Ziehen Sie die Tür auf.
Entnehmen Sie die Wäsche.
Nicht entnommene Wäschestücke
können bei der nächsten Wäsche
einlaufen oder andere Wäschestücke
verfärben.
Entnehmen Sie alle Wäschestücke
aus der Trommel.
Kontrollieren Sie den Dichtring an der
Tür auf Fremdkörper.
Tipp: Lassen Sie die Tür einen Spalt ge-
öffnet, damit die Trommel trocknen
kann.
Drehen Sie den Programmwähler auf
die Stellung und schalten Sie da-
mit die Waschmaschine aus.
Entfernen Sie, wenn verwendet, die
verbrauchte Cap aus dem Waschmit-
tel-Einspülkasten.
Tipp: Lassen Sie den Waschmittel-Ein-
spülkasten einen Spalt geöffnet, damit
er trocknen kann.