Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

1.Wäsche vorbereiten
20
Taschen leeren
Leeren Sie die Taschen.
Schäden durch Fremdkörper.
Nägel, Münzen, Büroklammern usw.
können Textilien und Bauteile be-
schädigen.
Kontrollieren Sie die Wäsche vor
dem Waschen auf Fremdkörper und
entfernen Sie diese.
Wäsche sortieren
Sortieren Sie die Textilien nach Far-
ben und den im Pflegeetikett enthal-
tenen Symbolen.
Flecken vorbehandeln
Entfernen Sie vor dem Waschen
eventuelle Flecken auf den Textilien.
Tupfen Sie die Flecken mit einem
nicht (ab)färbenden Tuch weg.
Schäden durch lösemittelhaltige
Reinigungsmittel.
Reinigungsbenzin, Fleckenmittel
usw. kann Kunststoffteile beschädi-
gen.
Achten Sie bei der Behandlung von
Textilien darauf, dass keine Kunst-
stoffteile vom Reinigungsmittel be-
netzt werden.
Explosionsgefahr durch lösemit-
telhaltige Reinigungsmittel.
Bei der Verwendung von lösemittel-
haltigen Reinigungsmitteln kann ein
explosives Gemisch entstehen.
Verwenden Sie keine lösemittelhalti-
gen Reinigungsmittel in der Wasch-
maschine.
Allgemeine Tipps
– Keine Textilien waschen, die als nicht
waschbar deklariert sind ().
– Bei Gardinen: Röllchen und Bleiband
entfernen oder in einen Beutel einbin-
den.
– Bei BHs gelöste Formbügel vernähen
oder entfernen.
– Innenseite nach außen wenden, wenn
es der Textilhersteller empfiehlt.
– Reißverschlüsse, Klettverschlüsse,
Haken und Ösen schließen.
– Bett- und Kissenbezüge schließen,
damit keine Kleinteile hineingelangen.
– Weitere Tipps finden Sie im Kapitel
„Programmübersicht“.