Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Umweltfreundliches Waschen
19
Energie- und Wasserverbrauch
– Nutzen Sie die maximale Beladungs-
menge des jeweiligen Waschpro-
gramms.
Der Energieverbrauch und der Was-
serverbrauch sind dann, bezogen auf
die Gesamtmenge, am niedrigsten.
– Bei geringer Beladung sorgt die Men-
genautomatik der Waschmaschine
für eine Reduzierung des Wasser-
und Energiebedarfs.
– Nutzen Sie das Programm Express
für kleinere leicht verschmutzte Wä-
scheposten.
– Moderne Waschmittel ermöglichen
das Waschen mit abgesenkten
Waschtemperaturen (z.B. 20°C).
Nutzen Sie zum Energiesparen ent-
sprechende Temperatureinstellungen.
– Für die Hygiene in der Waschmaschi-
ne ist es empfehlenswert, gelegent-
lich einen Waschgang mit einer Tem-
peratur von mehr als 60°C zu star-
ten. Mit dem Aufleuchten der Kon-
trollleuchte erinnert Sie die
Waschmaschine daran.
Waschmittelverbrauch
– Verwenden Sie höchstens so viel
Waschmittel, wie auf der Waschmit-
telverpackung angegeben ist.
– Beachten Sie bei der Dosierung den
Verschmutzungsgrad der Wäsche.
– Verringern Sie bei kleineren Bela-
dungsmengen die Waschmittelmenge
(ca. ⅓ weniger Waschmittel bei hal-
ber Beladung).
Tipp bei anschließendem ma-
schinellen Trocknen
Wählen Sie zum Energiesparen beim
Trocknen die höchstmögliche Schleu-
derdrehzahl des jeweiligen Waschpro-
gramms.