Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Waschmaschine beladen
- 3. Programm und Einstellungen wählen
- 4. Waschmittel zugeben
- 5. Programm starten - Programmende
- Startvorwahl
- Programmübersicht
- Besonderheiten im Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Programmabbruch und Fehlermeldung
- Symbol in der Zeitanzeige
- Fehlerkontrollleuchte am Programmende
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Programmierfunktionen
- Programmierfunktion aus- und anwählen
- Programmierfunktion bearbeiten und speichern
- Programmierebene verlassen
- Programmendeton
- Tastenton
- Pin-Code
- Ausschaltverhalten
- Memory
- Zusätzliche Vorwaschzeit Baumwolle und Koch-/Buntwäsche
- Temperatur-Absenkung
- maximales Spülniveau
- Laugenabkühlung
- Knitterschutz
- Niedriger Wasserdruck
- Helligkeit Lichtfelder gedimmt
- Begrüßungston

Erste Inbetriebnahme
18
Erstes Waschprogramm star-
ten
Aus Sicherheitsgründen ist ein Schleu-
dern vor der ersten Inbetriebnahme
nicht möglich. Zur Aktivierung des
Schleuderns muss ein Waschprogramm
ohne Wäsche und ohne Waschmittel
durchgeführt werden.
Bei Verwendung von Waschmittel kann
es zu einer übermäßigen Schaumbil-
dung kommen.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Drehen Sie den Programmwähler auf
die Position Koch-/Buntwäsche.
Die Waschmaschine wird eingeschaltet
und im Bedienfeld leuchtet die Tempe-
ratur 60°C auf.
Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop.
Das Waschprogramm wird gestartet
und im Bedienfeld leuchtet das Sym-
bol.
Nach 10Minuten werden Anzeigeele-
mente dunkel geschaltet und die Sen-
sortaste Start/Stop leuchtet pulsie-
rend.
Nach Programmende wird der Knitter-
schutz eingeschaltet. Im Bedienfeld
leuchtet das Symbol , in der Zeitan-
zeige steht :.
Berühren Sie die Sensortaste Start/
Stop.
Die Tür wird entriegelt.
Fassen Sie in die Griffmulde und zie-
hen Sie die Tür auf.
Tipp: Lassen Sie die Tür einen Spalt ge-
öffnet, damit die Trommel trocknen
kann.
Drehen Sie den Programmwähler
nach Programmende auf die Positi-
on.
Die Waschmaschine wird ausgeschaltet
und die erste Inbetriebnahme ist abge-
schlossen.