Instructions for use

Problem Ursache Behebung
Weißer Belag befin
-
det sich auf dem Ge
-
schirr. Die Gläser
und das Besteck
sind milchig gewor
-
den; die Beläge las
-
sen sich abwischen.
Die Klarspülermenge ist
zu gering.
^
Erhöhen Sie die Dosiermenge (siehe Kapitel Menü
"Erweiterte Einstellungen, Zusatzfunktionen, Dosier
-
systeme").
Im Salzbehälter ist kein
Salz eingefüllt.
^
Füllen Sie Regeneriersalz ein (siehe Kapitel "Rege
-
neriersalz einfüllen").
Die Enthärtungsanlage
ist auf eine zu niedrige
Wasserhärte program
-
miert.
^
Programmieren Sie die Enthärtungsanlage auf den
richtigen Wert (siehe Kapitel "Erweiterte Einstellun
-
gen, Wasserhärte").
Gläser verfärben
sich bräunlich-bläu
-
lich; die Beläge las
-
sen sich nicht abwi
-
schen.
Es haben sich Inhalts
-
stoffe aus dem Reiniger
abgelagert.
^
Wechseln Sie sofort das Reinigerprodukt.
Gläser werden blind
und verfärben sich;
die Beläge lassen
sich nicht abwi
-
schen.
Die Gläser sind nicht
spülmaschinenbestän
-
dig. Es findet eine Ober
-
flächenveränderung
statt.
^
Keine!
Kaufen Sie für Geschirrspüler geeignete Gläser.
Tee oder Lippenstift
sind nicht vollstän-
dig entfernt worden.
Das gewählte Pro-
gramm hatte eine zu
niedrige Reinigungs-
temperatur.
^
Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Reini-
gungstemperatur.
Der Reiniger hat eine zu
geringe Bleichwirkung.
^
Wechseln Sie das Reinigerprodukt.
Kunststoffteile sind
verfärbt.
Naturfarbstoffe z. B. aus
Karotten, Tomaten oder
Ketchup können die Ur
-
sache dafür sein. Reini
-
germenge oder Bleich
-
wirkung des Reinigers
waren für Naturfarbstof
-
fe zu gering.
^
Verwenden Sie mehr Reiniger (siehe Kapitel "Be-
trieb, Reiniger").
Bereits verfärbte Teile werden nicht die ursprüngli
-
che Farbe zurückerhalten.
Besteckteile weisen
Rostspuren auf.
Die betreffenden Be
-
steckteile sind nicht
ausreichend rostbestän
-
dig.
^
Keine!
Kaufen Sie für Geschirrspüler geeignetes Besteck.
Nach dem Auffüllen von
Regeneriersalz wurde
kein Programm gestar
-
tet. Salzreste gelangten
in den normalen Spül
-
ablauf.
^
Starten Sie grundsätzlich nach dem Salzeinfüllen
das Programm "Kalt" ohne Spülgut.
Störungshilfen
89