Instructions for use

Störungshilfen
Sie können die meisten Störungen und Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten können,
selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kun
-
dendienst rufen müssen.
Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder ei
-
nes Fehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten Sie jedoch:
Reparaturen an Elektogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Be
-
nutzer entstehen.
Technische Störungen
Problem Ursache Behebung
Das Display bleibt
dunkel und die
Start/Stop-Anzeige
blinkt nicht, nach
-
dem der Gewerbege
-
schirrspüler mit der
Taste - eingeschal
-
tet wurde.
Der Stecker ist nicht
eingesteckt.
^
Stecken Sie den Stecker ein.
Die Sicherung ist he
-
rausgesprungen.
^
Aktivieren Sie die Sicherung
(Mindestabsicherung siehe Typenschild).
Der Gewerbege-
schirrspüler spült
nicht weiter.
Die Sicherung ist he-
rausgesprungen.
^
Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).
^
Springt die Sicherung erneut heraus, rufen Sie den
Miele Kundendienst.
Im Display wird einer
der folgenden Fehler
angezeigt:
Bevor Sie die Störung beheben:
^
Schalten Sie den Gewerbegeschirrspüler mit der
Taste - aus.
; Fehler XXX
(XXX steht für eine
Nummer)
Es ist unter Umständen
eine technische Störung
aufgetreten.
Nach 10 Sekunden:
^
Schalten Sie den Gewerbegeschirrspüler wieder ein.
^
Wählen Sie das gewünschte Programm.
^
Drücken Sie die Start/Stop-Taste.
Wird die Fehlermeldung erneut angezeigt, liegt eine
technische Störung vor.
^
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Das Waterproof- System
hat angesprochen.
^
Schließen Sie den Wasserhahn.
^
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Fehler beim Wasserzu
-
lauf.
^
Der Fließdruck am Wasseranschluss ist zu niedrig
(siehe Kapitel "Technische Daten").
Störungshilfen
84