Instructions for use
Wasseranschluss
*INSTALLATION*
110
Wasserzulauf anschließen
Das Wasser im Gewerbegeschirrspüler ist kein Trinkwasser!
– Der Gewerbegeschirrspüler muss gemäß den örtlichen Vorschriften
an das Wassernetz angeschlossen werden.
– Das Wasser sollte zumindest den Anforderungen der europäischen
Trinkwasserverordnung genügen. Hoher Eisengehalt kann zu
Fremdrost an Spülgut und dem Gewerbegeschirrspüler führen. Bei
einem Chloridgehalt im Brauchwasser von mehr als 100mg/l steigt
das Korrosionsrisiko am Spülgut stark an.
– In bestimmten Regionen (z.B. Alpenländer) können aufgrund der
spezifischen Wasserzusammensetzung Ausfällungen auftreten, die
ein Betreiben des Gewerbegeschirrspülers nur mit enthärtetem
Wasser zulassen.
– Ein Rückflussverhinderer ist nicht erforderlich; der Gewerbege-
schirrspüler entspricht den gültigen europäischen Normen zum
Schutz des Trinkwassers.
– Der Wasserdruck (Fließdruck) muss mindestens 200kPa Überdruck
betragen (100kPa = 1bar). Bei einem Wasserdruck (Fließdruck) un-
ter 200kPa verlängert sich automatisch die Wassereinlaufzeit. Der
max. zulässige statischer Druck beträgt 1000kPa (Überdruck).
Liegt der Wasserdruck nicht in dem Bereich von 200-1000kPa, fra-
gen Sie den Miele Kundendienst nach den erforderlichen Maßnah-
men.
– Serienmäßig ist der Gewerbegeschirrspüler für den Anschluss an
Kalt- oder Warmwasser vorgesehen. Den Zulaufschlauch an das
Absperrventil für Kalt- oder Warmwasser anschließen.
– Zum Anschluss ist bauseitig ein Absperrventil mit 3/4 Zoll Ver-
schraubung erforderlich. Das Ventil sollte leicht zugänglich sein, da
der Wasserzulauf außerhalb der Benutzungszeit geschlossen zu
halten ist.
– Der Zulaufschlauch ist ein ca. 1,7m langer Druckschlauch DN
10mit 3/4 Zoll Verschraubung. Zur Verlängerung ist ein 1,5m lan-
ger flexibler Metallschlauch (Prüfdruck 140bar) lieferbar. Das
Schmutzsieb in der Verschraubung darf nicht entfernt werden.
– Das Großflächen-Sieb (liegt im Beipack) zwischen Absperrventil
und Zulaufschlauch installieren
(Abb. siehe „Reinigung und Pflege, Wasserzulauf“).