Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Hinweise zur Anleitung
- Gerätebeschreibung
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Benutzerprofile
- Hinweise zur Bedienung
- Inbetriebnahme
- Tür öffnen und schließen
- Regeneriersalz einfüllen
- Klarspüler einfüllen
- Anwendungstechnik
- Betrieb
- Zusatzfunktionen
- Einstellungen
- Erweiterte Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Störungshilfe
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Programmübersicht
- Aufstellen
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Störungen beseitigen
98
Siebe im Wasserzulauf reinigen
Zum Schutz des Wassereinlaufventils sind in der Schlauchverschrau-
bung Siebe eingebaut. Sind die Siebe verschmutzt, müssen sie gerei-
nigt werden, da sonst zu wenig Wasser in den Spülraum einläuft.
Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein
elektrisches Bauteil. Es darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden.
Zum Reinigen des
Siebes
Trennen Sie den Gewerbegeschirrspüler vom Netz (Gerät ausschal-
ten, dann Netzstecker ziehen oder die Sicherung herausdrehen
bzw. ausschalten).
Schließen Sie den Wasserhahn.
Schrauben Sie das Wassereinlaufventil ab.
Ziehen Sie das Großflächensieb 1 heraus.
Nehmen Sie die Dichtungsscheibe aus der Verschraubung.
Ziehen Sie das Feinsieb 2 mit einer Kombi- oder Spitzzange heraus.
Reinigen Sie die Siebe oder erneuern Sie sie gegebenenfalls.
Setzen Sie die Siebe und Dichtung wieder ein, achten Sie dabei auf
einwandfreien Sitz!
Achten Sie beim Anschrauben an den Wasserhahn darauf, dass die
Verschraubung nicht verkantet.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Sollte Wasser austreten, haben Sie die Verschraubung eventuell
nicht fest genug angezogen oder verkantet angeschraubt. Setzen
Sie das Wassereinlaufventil gerade auf und schrauben Sie es fest.