Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Hinweise zur Anleitung
- Gerätebeschreibung
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Benutzerprofile
- Hinweise zur Bedienung
- Inbetriebnahme
- Tür öffnen und schließen
- Regeneriersalz einfüllen
- Klarspüler einfüllen
- Anwendungstechnik
- Betrieb
- Zusatzfunktionen
- Einstellungen
- Erweiterte Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Störungshilfe
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Programmübersicht
- Aufstellen
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Klarspüler einfüllen
31
Klarspüler
Klarspüler ist erforderlich, damit das Wasser vor dem Trocknen als
Film von dem Spülgut abläuft und das Spülgut nach dem Spülen
schneller trocknet.
Die Dosierung des Klarspülers kann über den Vorratsbehälter in der
Tür oder über ein externes DOS-Modul erfolgen. (Option - siehe Kapi-
tel "DOS-Modul").
Versehentliches Füllen des Vorratsbehälters mit Reinigungsmit-
tel (auch flüssigem Reiniger) führt zur Zerstörung des Vorratsbehäl-
ters! Verwenden Sie nur Klarspülmittel für Gewerbegeschirrspüler!
Die Umschaltung auf das externe DOS-Modul muss durch den
Miele Kundendienst oder einen autorisierten Fachhändler erfolgen.
Im Biergläser- Programm wird das Nachspülen mit Kaltwasser ohne
Klarspülmittel-Dosierung durchgeführt.
Klarspülermangelanzeige
Füllen Sie nach einem Programmende Klarspüler nach, sobald die
Meldung im Display erscheint.
K
OK
Klarspüler nachfüllen
Bestätigen Sie den Hinweis mit der TasteOK.
Universal
Temperatur
Dauer
:
55 °C
Min
23
Wird kein Klarspüler eingefüllt, erscheint oben rechts neben dem Pro-
grammnamen das -Symbol, das den Mangel anzeigt.
Nach jedem Programmende wird der Mangelhinweis erneut ange-
zeigt.
Durch Drücken der TasteOK, während des Programmablaufs, können
die Mangelsignale angezeigt werden.
Durch Nachfüllen des Klarspülers erlischt das -Symbol im Display
wenn kein weiterer Mangel vorliegt.