Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Hinweise zur Anleitung
- Gerätebeschreibung
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Benutzerprofile
- Hinweise zur Bedienung
- Inbetriebnahme
- Tür öffnen und schließen
- Regeneriersalz einfüllen
- Klarspüler einfüllen
- Anwendungstechnik
- Betrieb
- Zusatzfunktionen
- Einstellungen
- Erweiterte Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Störungshilfe
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Programmübersicht
- Aufstellen
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Wasseranschluss
110
Wasserablauf anschließen
– In den Ablauf des Gewerbegeschirrspülers ist ein Rückschlagventil
eingebaut, so dass kein Schmutzwasser über den Ablaufschlauch
in den Gewerbegeschirrspüler fließen kann.
– Der Gewerbegeschirrspüler sollte vorzugsweise an ein separates,
bauseitiges Ablaufsystem angeschlossen werden. Wenn kein sepa-
rater Anschluss vorhanden ist, empfehlen wir den Anschluss an
einen Doppelkammer-Siphon. Der bauseitige Anschluss muss, ge-
messen von der Unterkante des Gerätes, zwischen 0,3m und 1m
Höhe liegen. Liegt der Anschluss tiefer als 0,3m, Ablaufschlauch
im Bogen auf mindestens 0,3m Höhe verlegen.
– Der Gewerbegeschirrspüler ist mit einem ca. 1,5m langen, flexiblen
Ablaufschlauch ausgerüstet (lichte Weite 22mm). Schlauchschellen
zum Anschluss des Schlauches liegen dem Gewerbegeschirrspüler
bei.
– Der Ablaufschlauch darf nicht gekürzt werden! Der Schlauch kann
mit einem Verbindungsstück und einem weiteren Schlauch verlän-
gert werden. Die Ablaufleitung darf höchstens 4m lang sein.
– Das Ablaufsystem muss eine Mindestabflussmenge von 16l/min
aufnehmen können.
Auf knickfreie, druck- und zugfreie Verlegung des Ablaufschlau-
ches achten!
Siehe auch beiliegenden Installationsplan!