Instructions for use
Störungshilfe
90
Sie können die meisten Störungen und Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten können,
selbst beheben. I
n vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kun‐
dendienst rufen müssen.
Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines
F
ehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten Sie jedoch:
Re
paraturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benut‐
zer entstehen.
Technische Störung
Problem Ursache und Behebung
Das Display bleibt dunkel
u
nd die Start/Stop-Anzei‐
ge blinkt nicht, nachdem
der Gewerbegeschirrspü‐
ler mit der Taste einge‐
schaltet wurde.
Der Stecker ist nicht eingesteckt.
S
tecken Sie den Stecker ein.
Die Sicherung ist herausgesprungen.
Aktivier
en Sie die Sicherung
(Mindestabsicherung siehe Typenschild).
Der Gewerbegeschirrspü‐
ler spü
lt nicht weiter
Die Sicherung ist herausgesprungen.
Aktivier
en Sie die Sicherung (Mindestabsicherung siehe
Typenschild).
Spring
t die Sicherung erneut heraus, rufen Sie den Miele
Kundendienst.
Im Display wird einer der
folg
enden Fehler ange‐
zeigt:
Bevor Sie die Störung beheben:
Schalt
en Sie den Gewerbegeschirrspüler mit der Taste
aus.
Wasserzulauf prüfen Fehler beim Wasserzulauf.
Öffnen Sie den W
asserhahn vollständig.
Reini
gen Sie das Sieb im Wasserzulauf (siehe Kapitel
"Reinigung und Pflege").
Fehler 403-405 Wenn Wasserzulauf prüfen im Di
splay erschienen ist, fragt
die Steuerung ca. alle 30 Sekunden den Wassereinlauf ab.
Wenn nach drei Versuchen kein Wasser im Gewerbege‐
schirrspüler ankommen ist, erscheint eine dieser Fehler‐
nummern im Display und das Programm wird abgebrochen.
Öff
nen Sie den Wasserhahn vollständig.
Sch
alten Sie den Gewerbegeschirrspüler wieder ein.
W
ählen Sie das gewünschte Programm.
Drüc
ken Sie die Taste Start/Stop.