Instructions for use
Anwendungstechnik
31
– Bestecke und Geschirrteile aus Holz bzw. mit Holzteilen werden aus‐
gelaug
t und unansehnlich. Außerdem sind die verwendeten Kleber
nicht für den Geschirrspüler geeignet. Holzteile können sich lösen.
– Kunstgewerbliche Teile sowie antike, wertvolle Vasen oder Gläser mit
Dek
or sind nicht spülmaschinenfest.
– Kunststoffteile aus nicht hitzebeständigem Material können sich ver‐
formen.
– Kupfer-, Messing-, Zinn- und Aluminiumgegenstände können sich ver‐
färb
en oder matt werden.
– Aufglasurdekore können nach vielen Spülgängen verblassen.
– Empfindliche Gläser und Kristallgegenstände können nach mehreren
Sp
ülgängen trüb werden.
– Verwenden Sie für Geschirrspülmaschinen geeignetes Geschirr und
Best
eck mit der Bezeichnung "spülmaschinenfest".
– Gläser können nach vielen Spülgängen trüb werden. Verwenden Sie
daher für empfindliche Gläser Programme mit niedrigen Temperaturen
(siehe Kapitel "Programmübersicht") und geeigneten Reiniger. Die Ge‐
fahr einer Trübung ist dann geringer.
Silber und Aluminium können sich bei Kontakt mit schwefelhaltigen Le‐
bensmitt
eln verfärben.
Alu
miniumteile (z. B. Fettfilter) dürfen nicht mit stark ätzalkalischem
Reiniger aus dem Gewerbe- oder Industriebereich im Geschirrspüler
gespült werden.
Es können Materialschäden auftreten. Im Extremfall besteht die Ge‐
fahr ei
ner explosionsartigen chemischen Reaktion (Knallgasreaktion).
Nicht geeigne‐
t
es Spülgut
Wir empfehlen
Bitte beachten
Sie!