Instructions for use

Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Dur
ch den Gewerbegeschirrspüler darf kein Stecker eines elektri‐
schen Gerätes verdeckt werden, da die Tiefe der Einbaunische zu gering
sein kann und durch Druck auf den Stecker die Gefahr einer Überhit‐
zung besteht. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Elektroanschluss".
Der Anschlu
ss des Gewerbegeschirrspülers an das Elektronetz darf
nicht über Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel erfolgen, da
sie nicht die nötige Sicherheit gewähren (z. B. Überhitzungsgefahr).
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gewerbegeschirrspülers.
Eventuelles Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie Verändern
des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen
möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes.
Bei beschädigt
er Anschlussleitung darf der Gewerbegeschirrspüler
nicht in Betrieb genommen werden. Eine beschädigte Anschlussleitung
muss durch eine spezielle Anschlussleitung ersetzt werden. Aus Sicher‐
heitsgründen darf der Austausch nur vom Miele Kundendienst, einen
Miele Fachhändler oder einer entsprechend qualifizierten Fachkraft vor‐
genommen werden.
T
rennen Sie den Gewerbegeschirrspüler vom elektrischen Netz, wenn
er gewartet wird.
Das K
unststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält zwei elektri‐
sche Ventile. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten.
Im Z
ulaufschlauch befinden sich spannungsführende Leitungen. Der
Schlauch darf deshalb nicht gekürzt werden.
Das eing
ebaute Waterproof-System schützt unter folgenden Voraus‐
setzungen zuverlässig vor Wasserschäden:
ordnungsgemäße Installation,
Instandsetzung des Gewerbegeschirrspülers bzw. Austausch der Tei‐
le bei erk
ennbaren Schäden,
Schließen des Wasserhahns bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub).
Das Waterproof-System funktioniert auch, wenn der Gewerbegeschirr‐
spüler ausg
eschaltet ist. Der Gewerbegeschirrspüler darf jedoch nicht
vom elektrischen Netz getrennt sein.