Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Bedienungsblende 8
- Wäschehinweise 9
- Programmübersicht 10
- So trocknen Sie richtig 13
- Reinigung und Pflege 16
- Störungshilfen 17
- Aufstellen und Anschließen 23
- Installation der Abluftleitung 27
- Verbrauchsdaten 36
- Technische Daten 37
- Programmierfunktionen 40

Im Fehlerfall oder bei der Reini
-
gung und Pflege ist der Trockner
nur dann vom Elektronetz getrennt,
wenn:
–
der Netzstecker des Trockners gezo
-
gen ist oder
–
die Sicherung der Hausinstallation
ausgeschaltet ist oder
–
die Schraubsicherung der Hausin
-
stallation ganz herausgeschraubt ist.
Gebrauch
Der Einbau und die Montage die
-
ses Gerätes an nicht stationären
Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Vor-
aussetzungen für den sicherheitsge-
rechten Gebrauch dieses Gerätes si-
cherstellen.
Dieser Trockner darf niemals:
–
an einem fremdgenutzten Kamin an
-
geschlossen werden.
–
ohne Abluftleitung betrieben werden.
–
ohne Flusensieb oder mit beschädig
-
tem Flusensieb betrieben werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle
Bestandteile der Abluftleitung (z.B.
Mauerrohr, Außengitter, Biegungen
usw.) auf Luftdurchlässigkeit. Es kön
-
nen sich Flusen ablagern, durch die
das Ausblasen der Luft behindert wird.
Ist eine bereits genutzte Abluftleitung
vorhanden, sollte sie kontrolliert wer
-
den, bevor sie am Trockner installiert
wird.
Erstickungs- und Vergiftungsge
-
fahr durch Zurücksaugen von Ab
-
gasen besteht, wenn Gas-Durchlaufer
-
hitzer, Gas-Raumheizung, Kohleofen
mit Kaminanschluss usw. im selben
Raum oder in der Wohnung oder in be
-
nachbarten Räumen installiert sind und
der Unterdruck 4 Pa oder mehr beträgt.
Vermeiden Sie Unterdruck durch eine
ausreichende Raumbelüftung, z.B.
durch:
–
unverschließbare Belüftungsöffnun
-
gen in der Außenwand oder
–
Fensterschalter: der Trockner lässt
sich nur bei geöffnetem Fenster ein-
schalten.
Den gefahrlosen Betrieb, sowie die Ver-
meidung von Unterdruck von 4 Pa oder
mehr, sollten Sie sich auf jeden Fall von
Ihrem Schornsteinfegermeister bestäti-
gen lassen.
Die Abluft darf nicht in einem in Be-
trieb befindlichem Rauch- oder Ab-
gaskamin und nicht in einen Schacht
geführt werden, welcher der Entlüftung
von Aufstellungsräumen mit Feuerstät
-
ten dient. Es besteht sonst die Gefahr,
dass Rauch oder Abgas zurückge
-
drückt wird.
Stellen Sie den Trockner nicht in
frostgefährdeten Räumen auf. Be
-
reits Temperaturen um dem Gefrier
-
punkt beeinträchtigen die Funktionsfä
-
higkeit des Trockners.
Die zulässige Raumtemperatur darf
zwischen +2°C und +35°C liegen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
5