Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Bedienungsblende 8
- Wäschehinweise 9
- Programmübersicht 10
- So trocknen Sie richtig 13
- Reinigung und Pflege 16
- Störungshilfen 17
- Aufstellen und Anschließen 23
- Installation der Abluftleitung 27
- Verbrauchsdaten 36
- Technische Daten 37
- Programmierfunktionen 40

Prüf- und Störungsmeldungen
Problem Ursache Behebung
Programmabbruch.
Kontrollleuchte Knit
-
terschutz/Ende leuch
-
tet. Der Summer er
-
tönt.
Das ist keine Störung.
Die Elektronik erkennt,
dass keine Wäsche in der
Trommel ist und bricht das
Programm ab.
Das Trocknen einzelner
oder bereits getrockneter
Wäscheteile kann ebenfalls
zum Programmabbruch
führen.
Einzelne Wäscheteile soll
-
ten Sie künftig mit dem
Warmluftprogramm trock
-
nen.
Vor Programmumwahl:
Tür öffnen und schließen.
Programmabbruch.
Kontrollleuchte Man-
gelfeucht oder Bügel-
feucht blinkt. Der
Summer ertönt.
Die Ursache lässt sich
nicht unmittelbar feststel-
len.
– Schalten Sie den
Trockner aus und ein.
– Starten Sie ein Pro-
gramm.
Erfolgen wieder Pro-
grammabbruch und Feh-
lermeldung, liegt ein De-
fekt vor. Informieren Sie
den Miele Kundendienst.
Störungshilfen
20