Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen 4
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 7
- Bedienungsblende 8
- Wäschehinweise 9
- Programmübersicht 10
- So trocknen Sie richtig 13
- Reinigung und Pflege 16
- Störungshilfen 17
- Aufstellen und Anschließen 23
- Installation der Abluftleitung 27
- Verbrauchsdaten 36
- Technische Daten 37
- Programmierfunktionen 40

A Wäsche sortieren
^
Sortieren Sie die Textilien vor, nach:
- Faser-/Gewebeart,
- gewünschtem Trockengrad,
- gleicher Größe,
- gleicher Restfeuchte nach
dem Schleudern.
So erhalten Sie ein gleichmäßiges
Trocknungsergebnis.
Säume und Nähte prüfen
, dass keine
Textilfüllungen herausfallen können.
Bett- und Kissenbezüge
schließen, da
-
mit keine Kleinteile hineingelangen.
Haken und Ösen
schließen.
Textilgürtel und Schürzenbänder
zu-
sammenbinden.
Gelöste Formbügel von BHs
vernähen
oder entfernen.
,
Entfernen Sie Fremdkörper, z. B.
Waschmittel-Dosierhilfen aus der
Wäsche. Diese Teile können schmel-
zen und den Trockner und die Wä
-
sche beschädigen.
B Trockner beladen und
einschalten
^
Drücken Sie die Taste
Tür
und öffnen
Sie die Tür.
^
Legen Sie die Wäsche gut aufgelo
-
ckert in die Trommel.
Überfüllen Sie die Trommel nicht!
Die Wäsche wird sonst strapaziert
und das Trocknungsergebnis beein
-
trächtigt.
Die Beladungsmengen finden Sie im
Kapitel "Programmübersicht".
^
Kontrollieren Sie vor jedem Schließen,
ob das Flusensieb ordnungsgemäß
in die Türkappe eingeschoben ist.
Klemmen Sie beim Schließen keine
Wäschestücke ein. Schäden an den
Textilien sind sonst die Folge.
^
Schließen Sie die Tür mit leichtem
Schwung. Sie können die Tür auch
anlehnen und zudrücken.
^
Drücken Sie zum Einschalten die Tas
-
te
l-Ein/0-Aus
.
So trocknen Sie richtig
13