Operation Manual

Auftauen
Das Gefriergut aus der Verpackung in
ein mikrowellengeeignetes Geschirr ge
-
ben und offen auftauen. Nach der Hälf
-
te der Auftauzeit das Lebensmittel wen
-
den, zerteilen oder umrühren.
Zum Auftauen von empfindlichen Le
-
bensmitteln, z. B. Sahne, Butter, Sahne-
und Buttercremetorten, Käse empfeh
-
len wir eine Mikrowellenleistung von
80 Watt. Nicht völlig im Gerät, sondern
auch bei Raumtemperatur auftauen las
-
sen. Das Ergebnis wird dann gleichmä
-
ßiger.
Zum Auftauen von Fleisch das gefrore-
ne, ausgepackte Fleisch auf einen um-
gedrehten Teller in ein Glas- oder Por-
zellangefäß legen, damit der Fleischsaft
abtropfen kann. Während der Auftau-
zeit wenden.
Zum Auftauen von Lebensmitteln, z. B.
Brot, Sandkuchen, Obst empfehlen wir
die Leistung 150 Watt.
Nach dem Auftauen
Lassen Sie das Nahrungsgut einige Mi
-
nuten bei Raumtemperatur stehen
(Ausgleichszeit), damit sich die Tempe
-
ratur gleichmäßiger in der Speise ver
-
teilt.
Auftauen und Erhitzen bzw.
Garen
Tiefgefrorene Lebensmittel können Sie
auftauen und anschließend erhitzen
bzw. garen.
Wählen Sie zuerst 750 Watt und an
-
schließend 450 Watt.
Das Lebensmittel aus der Verpackung
in mikrowellengeeignetes Geschirr ge
-
ben und zugedeckt auftauen und erhit
-
zen bzw. garen. Ausnahme: Hacksteak
offen garen. Suppen, Gemüse zwi
-
schendurch mehrmals umrühren.
Fleischscheiben nach der Hälfte der
Zeit vorsichtig trennen und wenden.
Fisch ebenfalls nach der Hälfte der Zeit
wenden.
Tiefgefrorene Fertiggerichte in einer
Pappschale, die laut Verpackungsan-
gabe im Backofen benutzt werden dür-
fen, sind auch für die Mikrowellen ge-
eignet.
Nach dem Auftauen und Erhitzen
bzw. Garen
Lassen Sie das Nahrungsgut einige Mi
-
nuten bei Raumtemperatur stehen, da
-
mit sich die Temperatur gleichmäßiger
in der Speise verteilt.
Auftauen / Auftauen und Erhitzen bzw. Garen
27