Operation Manual

Verwenden Sie zum Garen kein
Geschirr mit hohlen Griffelementen
und Deckelknöpfen, in deren Hohlräu-
me Feuchtigkeit gelangen kann. Aus-
nahme: Die Hohlräume sind ausrei-
chend entlüftet.
Es besteht sonst die Gefahr der
Druckerzeugung mit explosionsartiger
Zerstörung der betreffenden Hohlkör-
per.
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht zum
Beheizen von Räumen. Durch die
hohe Temperaturentwicklung im Gar-
raum können entzündbare Gegenstän-
de in der Nähe zu brennen beginnen.
Das Gerät darf nicht als Ablageflä-
che benutzt werden.
Die Wärme der Geräteoberseite kann
dazu führen, dass bestimmtes Ablage-
gut zu schmelzen beginnt.
Verwenden Sie zum Messen der
Speisentemperaturen niemals
Quecksilber- oder Flüssigkeitsthermo-
meter, sondern nur Spezialthermome-
ter, die für Mikrowellengeräte geeignet
sind.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Mikrowellengerätes auf keinen Fall
ein Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführen-
de Teile des Mikrowellengerätes gelan-
gen und einen Kurzschluss auslösen.
Beim Benutzen von Bräunungs-
geschirr ist folgendes zu beachten:
Fassen Sie das Bräunungsgeschirr
nur mit Topfhandschuhen an.
Verbrennungsgefahr!
Setzen Sie das Bräunungsgeschirr
zum Abstellen oder Servieren stets
auf einen Untersetzer aus Draht oder
ähnlichem.
Die Abstellfläche kann sonst ange-
sengt werden.
Benutzen Sie das Bräunungsge-
schirr nur im Mikrowellengerät
oder zum Servieren.
Beim herkömmlichen Kochen wird die
Spezialglasur zerstört.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte unbrauchbar
machen. Dazu den Netzstecker
ziehen, und die Anschlussleitung
durchtrennen. Sie verhindern damit,
dass ein Missbrauch mit den Geräten
getrieben wird.
Der Hersteller kann nicht für Schä-
den verantwortlich gemacht wer-
den, die infolge von Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise und
Warnungen verursacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10