Instructions for use / assembly instructions
Lebensmittel in der PerfectFresh–Zone lagern
46
Explosionsgefahr durch zünd-
fähige Gasgemische.
Zündfähige Gasgemische können
sich durch elektrische Bauteile ent-
zünden.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe
und keine Produkte mit brennbaren
Treibgasen (z.B. Spraydosen) im
Kältegerät. Entsprechende Spraydo-
sen sind erkennbar an der aufge-
druckten Inhaltsangabe oder einem
Flammensymbol. Eventuell austre-
tende Gase können sich durch elek-
trische Bauteile entzünden.
Beschädigungsgefahr durch fett-
oder ölhaltige Lebensmittel.
Falls Sie im Kältegerät oder in der
Gerätetür fett- oder ölhaltige Lebens-
mittel lagern, können Spannungsris-
se im Kunststoff entstehen, so dass
der Kunststoff bricht oder reisst.
Achten Sie darauf, dass eventuell
auslaufendes Fett oder Öl nicht die
Kunststoffteile des Kältegeräts
berührt.
Verschiedene Kühlbereiche
Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation
stellen sich in der PerfectFresh-Zone
unterschiedliche Temperaturbereiche
ein.
Die kalte, schwere Luft sinkt in den un-
teren Bereich der PerfectFresh-Zone.
Nutzen Sie die unterschiedlichen Kälte-
zonen beim Einlagern der Lebensmittel!
Lagern Sie die Lebensmittel nicht zu
dicht beieinander, so dass die Luft gut
zirkulieren kann.
Für die PerfectFresh-Zone
nicht geeignet
Nicht alle Lebensmittel eignen sich für
die Lagerung bei Temperaturen unter
5°C, da sie kälteempfindlich sind. Je
nach Lebensmittel können sich bei einer
zu kalten Lagerung das Aussehen, die
Konsistenz, der Geschmack und/oder
der Vitamingehalt des Lebensmittels
verändern.
Zu diesen kälteempfindlichen Lebens-
mitteln gehören unter anderem:
– Ananas, Avocados, Bananen, Gra-
natäpfel, Mangos, Melonen, Papayas,
Passionsfrüchte, Zitrusfrüchte (wie
Zitronen, Orangen, Mandarinen, Gra-
pefruit),
– Obst, das nachreifen soll,
– Auberginen, Gurken, Kartoffeln, Pe-
peroni, Tomaten, Zucchini,
– Hartkäse (wie Parmesan, Bergkäse).