Instructions for use / assembly instructions
Weitere Einstellungen vornehmen
40
Wenn Sie keine Eiswürfel produzieren
möchten, können Sie den Eiswürfelbe-
reiter unabhängig vom Kältegerät aus-
schalten.
Tipp: Wenn der Eiswürfelbereiter abge-
schaltet ist, kann die Eiswürfelschubla-
de auch zum Einfrieren und Lagern von
Lebensmitteln genutzt werden.
Nach einem Netzausfall ist ein zuvor
eingeschalteter Eiswürfelbereiter aus-
geschaltet.
–Weitere Funktionen
Nach dem der Eiswürfelbereiter einge-
schaltet wurde, erscheint im Einstel-
lungs-Modus die Funktion“Eiswür-
felschale: Reinigungungsstellung ein-
stellen”
Weitere Informationen zu dieser Funk-
tion finden Sie im Kapitel“Reinigung
und Pflege”, Abschnitte“Eiswürfel-
schale reinigen”.
Verriegelung/ ein-/ausschalten
Mit der Verriegelung können Sie das
Kältegerät sichern vor:
– ungewolltem Ausschalten,
– ungewollter Temperaturverstellung,
– ungewollter Anwahl von der Ventilator
Funktion oder SuperFrost,
– ungewolltem Verstellen der Einstel-
lungen (nur das Ausschalten der Ver-
riegelung ist möglich).
Sie verhindern so, dass unbefugte Per-
sonen, z.B. Kinder, das Kältegerät aus-
schalten bzw. verstellen können.
Nach einem Netzausfall bleibt eine zu-
vor eingeschaltete Verriegelung erhal-
ten.
–Verriegelung kurzzeitig entrie-
geln
Berühren Sie das Display.
erscheint.
Berühren Sie für ca. 6Sekunden.
Sie können nun weitere Einstellungen
(Temperatur, Zusatzfunktionen etc.)
durchführen. Wird die Gerätetür wieder
geschlossen, ist die Verriegelung wieder
eingeschaltet.