Instructions for use / assembly instructions

Temperatur- und Türalarm
33
Temperaturalarm vorzeitig ausschal-
ten und wärmste Temperatur abfra-
gen
Sollte Sie der Warnton stören, können
Sie ihn vorzeitig ausschalten. Ebenso
können Sie die wärmste Temperatur ab-
fragen, die in der Gefrierzone herrschte.
Berühren Sie
.
Die Fehlermeldung wurde bestätigt, und
der Warnton verstummt. Im Display er-
scheint der Startbildschirm: In der Tem-
peraturanzeige der Gefrierzone wird für
ca.1Minute die wärmste Temperatur
blinkend angezeigt, die bislang in der
Gefrierzone herrschte. Anschließend
wechselt die Temperaturanzeige auf die
aktuelle Temperatur in der Gefrierzone.
Sie können die blinkende Temperatur-
anzeige vorzeitig verlassen:
Berühren Sie die Temperaturanzeige
der Gefrierzone.
Die blinkende, wärmste Temperatur
wird gelöscht. Danach erscheint in der
Temperaturanzeige wieder die tatsächli-
che momentane Gefrierzonentempera-
tur.
Türalarm
Das Kältegerät ist mit einem Warnsys-
tem ausgestattet, um einen Energiever-
lust bei offen stehenden Gerätetüren zu
vermeiden, und um das eingelagerte
Kühlgut vor Wärme zu schützen.
Wenn die Gerätetür längere Zeit offen
steht, wird in der jeweiligen Temperatur-
anzeige
gelb leuchtend angezeigt.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Der Zeitraum bis zum Einsetzen des
Türalarms ist abhängig von der gewähl-
ten Einstellung (Werkeinstellung = 1Mi-
nute) und kann verändert werden (siehe
Kapitel „Weitere Einstellungen vorneh-
men“, Abschnitt „Zeitraum bis zum Ein-
setzen des Türalarms verändern“). Der
Türalarm kann aber auch ausgeschaltet
werden (siehe Kapitel „Weitere Einstel-
lungen vornehmen“, Abschnitt „Laut-
stärke Warn- und Signaltöne einstellen/
ausschalten“).
Sobald die Gerätetür geschlossen wird,
verstummt der Warnton, und
er-
lischt im Display.