Instructions for use / assembly instructions
Was tun, wenn ...
60
Problem Ursache und Behebung
Der Kompressor schal-
tet immer seltener und
kürzer ein, die Tempe-
ratur im Kältegerät
steigt.
Kein Fehler. Die eingestellte Temperatur ist zu hoch.
Korrigieren Sie die Einstellung der Temperatur.
Kontrollieren Sie die Temperatur noch einmal nach
24Stunden.
Das Gefriergut beginnt, aufzutauen.
Die Raumtemperatur, für die Ihr Kältegerät ausgelegt
wurde, wurde unterschritten.
Der Kompressor schaltet seltener ein, wenn die
Raumtemperatur zu niedrig ist. Deshalb kann es in
der Gefrierzone zu warm werden.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel“Montage-
hinweise”, Abschnitt“Aufstellort”.
Erhöhen Sie die Raumtemperatur.
Die Türdichtung ist be-
schädigt oder soll aus-
getauscht werden.
Die Türdichtung ist ohne Werkzeug wechselbar.
Wechseln Sie die Türdichtung. Sie ist im Fachhan-
del oder beim Kundendienst erhältlich.
Das Kältegerät ist ver-
eist oder im Inneren des
Kältegerätes bildet sich
Kondenswasser.
Die Türdichtung ist aus der Nut gerutscht.
Prüfen Sie, ob die Türdichtung richtig in der Nut
sitzt.
Die Türdichtung ist beschädigt.
Prüfen Sie, ob die Türdichtung beschädigt ist.
Hinten unten am Kälte-
gerät beim Kompressor
blinkt eine LED-Kon-
trollleuchte (je nach
Modell).
Die Kompressorelektro-
nik ist mit einer Betrieb-
sanzeige und einer
LED-Kontrollleuchte zur
Fehlerdiagnose ausge-
stattet.
Die Kontrollleucht blinkt alle 5Sekunden mehrfach.
Ein Fehler liegt vor.
Rufen Sie den Kundendienst.
Die Kontrollleucht blinkt regelmässig alle 15Sekun-
den.
Kein Fehler. Das Blinken ist normal.