Operation Manual
,
Der Backofen darf nur im einge
-
bauten Zustand betrieben werden.
Der Backofen benötigt für den ein
-
wandfreien Betrieb eine ausreichen
-
de Kühlluftzufuhr.
Achten Sie beim Einbau daher da
-
rauf, dass
– im Umbauschrank keine Rück-
wand eingebaut ist.
– der Zwischenboden, auf den
der Backofen gestellt wird, nicht
an der Wand anliegt.
– keine Wärmeschutzleisten an
den Seitenwänden des Umbau-
schrankes montiert wurden.
Darüber hinaus darf die erforderliche
Kühlluft nicht durch andere Wärme-
quellen (z. B. Festbrennstoff-Öfen)
übermäßig erwärmt werden.
Vor dem Einbau
^ Stellen Sie sicher, dass die Netzan-
schlussdose spannungslos ist.
Backofen einbauen
^
Schließen Sie den Backofen elek
-
trisch an.
Die Tür kann beschädigt werden,
wenn Sie den Backofen am Türgriff
tragen.
Verwenden Sie zum Tragen die Tra
-
gebügel seitlich am Gehäuse.
Es ist sinnvoll, vor dem Einbau die Tür
auszubauen (siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege – Tür ausbauen") und das
Zubehör herauszunehmen. Der Back
-
ofen ist dann leichter, wenn Sie ihn in
den Umbauschrank schieben, und Sie
tragen ihn nicht aus Versehen am Tür
-
griff.
^
Schieben Sie den Backofen bis zu
den seitlichen Tragebügeln in den
Umbauschrank.
^
Entfernen Sie die seitlichen Tragebü
-
gel, bevor Sie den Backofen komplett
in den Umschrank schieben und aus
-
richten.
^ Öffnen Sie die Tür, wenn Sie sie nicht
ausgebaut haben.
^
Befestigen Sie den Backofen mit den
mitgelieferten Schrauben an den Sei
-
tenwänden des Umbauschrankes.
^
Bauen Sie die Tür gegebenenfalls
wieder ein (siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege – Tür einbauen").
Einbau Backofen
145