Operation Manual

Ablauf eines Garvorgangs, der
automatisch ein- und ausschaltet
Bis zum Start erscheinen Betriebsart,
gewählte Temperatur, "Start um" und
die Startzeit.
Nach dem Start können Sie die Auf
-
heizphase bis zum Erreichen der Soll
-
temperatur verfolgen.
Sobald diese Temperatur erreicht ist,
ertönt ein Signal, wenn der Signalton
eingeschaltet ist (siehe Kapitel "Einstel
-
lungen – Lautstärke – Signaltöne").
Nach der Aufheizphase erscheint die
verbleibende Garzeit (Restzeit).
Sie können den Ablauf der Garzeit ver-
folgen. Die letzte Minute läuft sekun-
denweise ab.
Am Ende des Garvorgangs ertönt ein
Signal, wenn der Signalton eingeschal-
tet ist (siehe Kapitel "Einstellungen –
Lautstärke – Signaltöne").
Garraumbeheizung und Beleuchtung
schalten aus. "Vorgang beendet" er
-
scheint.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstel
-
lungen als eigenes Programm zu spei
-
chern (siehe Kapitel "Eigene Pro
-
gramme") oder den Garvorgang über
"ändern" zu verlängern. Durch Berüh
-
rung von # erscheint das Hauptmenü.
Während der Abkühlphase bleibt das
Kühlgebläse eingeschaltet.
Eingestellte Garzeiten ändern
^
Wählen Sie "ändern".
Alle Menüpunkte, die geändert werden
können, erscheinen.
^
Wählen Sie die gewünschte Zeit.
^
Stellen Sie mit dem Ziffernblock die
Zeit ein.
^
Wählen Sie "OK".
Bei einem Netzausfall werden die
Einstellungen gelöscht.
Garvorgang abbrechen
^ Berühren Sie #.
^ Wenn "Garvorgang abbrechen?" er-
scheint, wählen Sie "ja".
Garraumbeheizung und Beleuchtung
schalten aus. Eingestellte Garzeiten
werden gelöscht.
Erweiterte Bedienung
60