Operation Manual

,
Verbrennungsgefahr!
Entfernen Sie eventuelle Pyroly
-
se-Rückstände erst, wenn der Gar
-
raum abgekühlt ist.
^
Reinigen Sie den Garraum und das
pyrolysetaugliche Zubehör von even
-
tuellen Pyrolyse-Rückständen (z. B.
Asche), die sich je nach Verschmut
-
zungsgrad des Garraums bilden kön
-
nen.
Die meisten Rückstände können Sie
mit warmem Wasser, Handspülmittel
und einem sauberen Schwammtuch
oder einem sauberen, feuchten Mi-
krofasertuch entfernen.
Je nach Verschmutzungsgrad kann
sich auf der Türinnenscheibe ein
sichtbarer Belag niederschlagen.
Diesen können Sie mit einem Ge-
schirrreinigungsschwamm, einem
Glasschaber oder einer Edel-
stahlspirale (z. B. Spontex Spirinett)
und Handspülmittel entfernen.
^
Ziehen Sie die FlexiClip-Vollauszüge
nach der Pyrolyse-Reinigung mehr
-
mals auseinander.
Bitte beachten Sie:
Umlaufend um den Garraum befindet
sich als Abdichtung zur Türscheibe
eine empfindliche Glasseidendich
-
tung, die durch Reiben oder Scheu
-
ern beschädigt werden kann.
Reinigen Sie sie möglichst nicht.
Nach der Reinigung können Verfär
-
bungen oder Aufhellungen auf den
FlexiClip-Vollauszügen zurückblei
-
ben. Die Gebrauchseigenschaften
werden dadurch aber nicht beein
-
trächtigt.
Emaillierte Oberflächen können sich
durch übergelaufene Obstsäfte dau-
erhaft verfärben. Diese Farbverände-
rungen beeinträchtigen nicht die Ei-
genschaften des Emails. Versuchen
Sie nicht, diese Flecken auf jeden
Fall zu entfernen.
Reinigung und Pflege
92