Operation Manual
Verwenden Sie zum Reinigen des
Gerätes auf keinen Fall ein
Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführen
-
de Teile des Gerätes gelangen und ei
-
nen Kurzschluss verursachen.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum
Beheizen von Räumen. Durch die
hohe Temperaturentwicklung im Gar
-
raum können entzündbare Gegenstän
-
de in der Nähe zu brennen beginnen.
Achten Sie beim Benutzen einer
Steckdose in Gerätenähe darauf,
dass die Anschlussleitung des jeweili
-
gen Elektrogerätes nicht von der heißen
Gerätetür eingeklemmt wird. Die Isolie-
rung der Anschlussleitung kann be-
schädigt werden.
Betriebsart Mikrowelle
Prüfen Sie nach dem Herausneh-
men der Speise, ob sie die ge-
wünschte Temperatur hat. Richten Sie
sich nicht nach der Geschirrtempera-
tur! Beim Erwärmen von Speisen wird
die Wärme direkt in der Speise erzeugt,
dadurch bleibt das Geschirr kälter. Es
erwärmt sich nur durch die Wärme
-
übertragung der Speise.
Achten Sie besonders beim Erwär
-
men von Babynahrung auf die ver
-
trägliche Temperatur!
Nach dem Erwärmen die Babynahrung
gut umrühren oder schütteln, und dann
die Nahrung probieren, damit sich das
Baby nicht verbrennt.
Erwärmen Sie niemals Speisen
oder Flüssigkeiten in verschlosse
-
nen Behältern oder Flaschen.
Bei Babyflaschen müssen Sie vorher
Verschlusskappe und Sauger entfer
-
nen.
Es baut sich sonst ein Druck auf, der
Behälter / Flaschen explodieren lässt.
Verletzungsgefahr!
Zum Erhitzen einer Flüssigkeit
muss der beiliegende Siedestab
immer ins Gefäß gestellt werden.
Beim Kochen mit Mikrowelle, insbeson
-
dere beim Nacherhitzen von Flüssigkei
-
ten, kann es ohne Verwendung des Sie
-
destabes vorkommen, dass die Siede
-
temperatur zwar erreicht ist, die typi
-
schen Dampfblasen aber noch nicht
aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht
gleichmäßig. Dieser sogenannte Siede
-
verzug kann beim Entnehmen des Ge
-
fäßes oder bei einer Erschütterung zu
einer plötzlich beginnenden Dampfbla
-
senbildung und damit zum plötzlichen
explosionsartigen Überkochen führen.
Verbrennungsgefahr!
Sicherheitshinweise und Warnungen
12










