Operation Manual
Installations- und Wartungsarbei-
ten sowie Reparaturen dürfen nur
qualifizierte Fachleute durchführen.
Durch unsachgemäße Installations-
und Wartungsarbeiten oder Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen, für die der
Hersteller nicht haftet.
Das Gerät ist nur dann elektrisch
vom Netz getrennt, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
– die Sicherungen der Hausinstallation
ausgeschaltet sind,
– die Schraubsicherungen der Haus-
installation ganz herausgeschraubt
sind,
– die Netzanschlußleitung vom Elektro-
netz getrennt ist.
Ziehen Sie bei Geräten mit Netz-
stecker nicht an der Anschlußleitung,
sondern am Stecker, um das Gerät
vom Netz zu trennen.
Der Anschluß des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über ein
Verlängerungskabel erfolgen.
Verlängerungskabel gewähren nicht
die nötige Sicherheit des Gerätes
(z. B. Überhitzungsgefahr).
Der Combi-Backofen ist für den
Einbau in einen Hochschrank vor-
gesehen. Ist der Einbau in einen Unter-
schrank gewünscht, muß die Edelstahl-
schiene oberhalb der Bedienblende
gegen ein Dichtprofil getauscht wer-
den. Das Dichtprofil bietet zusätzlich
Schutz vor eventuell von der Arbeits-
platte herunterlaufender Flüssigkeit.
Das Dichtprofil erhalten Sie im Miele
Kundendienst.
Gebrauch
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Im Kochzonen- / Backofenbereich
entstehen hohe Temperaturen!
Hindern Sie Kinder daran, den
Herd während des Betriebes zu
berühren. Der Herd wird nicht nur an
den Kochzonen heiß, sondern z. B.
auch an der Backofen-Türscheibe, am
Schwadenaustritt an der Griffleiste und
an der Bedienblende.
Ebenfalls können sich die Kinder durch
Herunterziehen von Töpfen / Pfannen
verbrennen.
Eine geringere Erwärmung der Back-
ofen-Türscheibe wird durch Einbau
eines Abschirmbleches für den Oberhit-
ze-Heizkörper erreicht. Dies empfiehlt
sich bei Kleinkindern im Haushalt.
Das Abschirmblech ist im Miele Kun-
dendienst erhältlich.
Backofen
Verwenden Sie Topfhandschuhe
beim Einschieben oder Heraus-
nehmen von heißem Gargut sowie
beim Hantieren im heißen Backofen-
raum.
Beim Betrieb mit Ober- und Unterhitze
oder beim Grillen erhitzt sich der im
Berührungsbereich befindliche obere
Heizkörper sehr stark. Verbrennungs-
gefahr!
Sicherheitshinweise und Warnungen
10










