Instructions for use / assembly instructions

Sicherheitshinweise und Warnungen
9
- schrauben Sie die Schraubsicherungen der Elektroinstallation
ganz heraus oder
- ziehen Sie den Netzstecker (falls vorhanden) aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei nicht an der Netzanschlussleitung, sondern am
Netzstecker.
Der Backofen benötigt für den einwandfreien Betrieb eine ausreichende
Kühlluftzufuhr. Achten Sie darauf, dass die Kühlluftzufuhr nicht beeinträch-
tigt wird (z.B. durch den Einbau von Wärmeschutzleisten im Umbau-
schrank). Darüber hinaus darf die erforderliche Kühlluft nicht durch andere
Wärmequellen (z.B. Festbrennstoff-Öfen) übermäßig erwärmt werden.
Wenn der Backofen hinter einer Möbelfront (z.B. einer Tür) einge-
baut wurde, schließen Sie die Möbelfront niemals, während Sie den
Backofen verwenden. Hinter der geschlossenen Möbelfront stauen
sich Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch können Backofen, Umbau-
schrank und Fußboden beschädigt werden. Schließen Sie eine Mö-
beltür erst, wenn der Backofen vollständig abgekühlt ist.
Sachgemäßer Gebrauch
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen. Der Backofen wird im
Betrieb heiß. Sie können sich an Heizkörpern, Garraum, Zubehör und
Gargut verbrennen.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Einschieben oder Herausneh-
men von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum.
Gegenstände in der Nähe des eingeschalteten Backofens können
durch die hohen Temperaturen anfangen zu brennen. Verwenden Sie
den Backofen niemals zum Beheizen von Räumen.
Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie
den Backofen bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsich-
tigt. Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Schalten
Sie den Backofen aus und ersticken Sie die Flammen, indem Sie die
Tür geschlossen lassen.