Instructions for use / assembly instructions
Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Die Belastbarkeit der Tür beträgt maximal 15kg. Stellen oder set-
zen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, und stellen Sie keine schwe-
ren Gegenstände darauf ab. Achten Sie auch darauf, dass Sie nichts
zwischen Tür und Garraum einklemmen. Der Backofen kann beschä-
digt werden.
Für Edelstahlflächen gilt:
Die beschichtete Edelstahlfläche wird durch Klebemittel beschä-
digt und verliert die schützende Wirkung vor Verschmutzungen. Kle-
ben Sie keine Haftnotizen, Klebeband oder andere Klebemittel auf
die Edelstahlfläche.
Magnete können Kratzer verursachen. Verwenden Sie die Edel-
stahlfläche nicht als Magnetpinwand.
Reinigung und Pflege
Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Der Dampf eines Dampfreini-
gers kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss
verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung niemals einen Dampfreiniger.
Durch Kratzer kann das Glas der Türscheiben zerstört werden. Ver-
wenden Sie zur Reinigung der Türscheiben keine Scheuermittel, keine
harten Schwämme oder Bürsten und keine scharfen Metallschaber.
Die Aufnahmegitter können ausgebaut werden (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Pflege“, Abschnitt „Aufnahmegitter mit FlexiClip-Vollaus-
zügen ausbauen“). Bauen Sie die Aufnahmegitter wieder korrekt ein.
Grobe Verschmutzungen im Garraum können zu starker Rauch-
entwicklung führen. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, bevor Sie die Pyrolysereinigung starten.
In feuchtwarmen Gebieten besteht die erhöhte Wahrscheinlichkeit ei-
nes Befalls mit Ungeziefer (z.B. Kakerlaken). Halten Sie den Backofen
und seine Umgebung immer sauber.
Schäden durch Ungeziefer werden nicht durch die Garantie abgedeckt.