Instructions for use / assembly instructions

Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie
das Kochfeld bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsich-
tigt. Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Schalten
Sie das Kochfeld aus und ersticken Sie Flammen auf dem Kochfeld
vorsichtig mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
Gegenstände, die auf einem Kochfeld abgelegt werden, können
bei versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme
schmelzen oder anfangen zu brennen. Verwenden Sie bei Herden
das Kochfeld niemals als Ablagefläche.
Beim Grillen von Lebensmitteln führen zu lange Garzeiten zum
Austrocknen und eventuell zur Selbstentzündung des Garguts. Hal-
ten Sie die empfohlenen Garzeiten ein.
Einige Lebensmittel trocknen schnell aus und können sich durch die
hohen Grilltemperaturen selbst entzünden.
Verwenden Sie niemals Grillbetriebsarten zum Aufbacken von Bröt-
chen oder Brot und zum Trocknen von Blumen oder Kräutern. Verwen-
den Sie die Betriebsarten Heißluft plus oder Ober-/Unterhitze.
Wenn Sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln alkoholische Ge-
tränke verwenden, beachten Sie, dass Alkohol bei hohen Temperatu-
ren verdampft. Dieser Dampf kann sich an den heißen Heizkörpern
entzünden.
Bei der Restwärmenutzung zum Warmhalten von Lebensmitteln kann
durch hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser Korrosion im Backofen
entstehen. Auch die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Umbau-
schrank können beschädigt werden. Lassen Sie den Backofen einge-
schaltet und stellen Sie die niedrigste Temperatur in der gewählten Be-
triebsart ein. Das Kühlgebläse bleibt dann automatisch eingeschaltet.
Lebensmittel, die im Garraum warmgehalten oder aufbewahrt wer-
den, können austrocknen und die austretende Feuchtigkeit kann zu
Korrosion im Backofen führen. Decken Sie die Lebensmittel daher ab.