Instructions for use / assembly instructions
Was tun, wenn ...
73
Problem Ursache und Behebung
erscheint im Dis-
play.
Die Türverriegelung für die Pyrolysereinigung schließt
nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position0
und wählen Sie die gewünschte Pyrolysereinigung
erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie
den Miele Kundendienst.
erscheint im Dis-
play.
Die Türverriegelung für die Pyrolysereinigung öffnet
nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position0.
Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie
den Miele Kundendienst.
erscheint im Dis-
play.
Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Sie hören keinen
Signalton.
Der Signaltöne ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Signalton ein (siehe Kapitel „Zeit-
schaltuhr“, Abschnitt „Einstellungen ändern“).
Nach einem Garvorgang
ist ein Betriebsgeräusch
zu hören.
Nach einem Garvorgang läuft das Kühlgebläse nach,
damit sich keine Luftfeuchtigkeit im Garraum, an der
Bedienblende oder am Umbauschrank niederschlagen
kann.
Dieser Kühlgebläsenachlauf schaltet automatisch
nach einer gewissen Zeit aus.
Der Backofen hat sich
selbsttätig ausgeschal-
tet.
Der Backofen schaltet sich aus Energiespargründen au-
tomatisch aus, wenn nach dem Einschalten des Back-
ofens oder nach Ende eines Garvorgangs innerhalb ei-
ner bestimmten Zeit keine weitere Bedienung erfolgt.
Schalten Sie den Backofen wieder ein.
Der Kuchen/das Ge-
bäck ist nach der in der
Gartabelle angegebe-
nen Zeit noch nicht gar.
Die gewählte Temperatur weicht vom Rezept ab.
Wählen Sie die dem Rezept entsprechende Tempe-
ratur.
Die Zutatenmengen weichen vom Rezept ab.
Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert haben.
Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit oder Eiern wird
der Teig feuchter und benötigt eine längere Garzeit.