Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente Backofen
- Ausstattung
- Typenschild
- Lieferumfang
- Mitgeliefertes und nachkaufbares Zubehör
- Aufnahmegitter
- Backblech, Universalblech und Rost mit Ausziehschutz
- FlexiClip-Vollauszüge HFC 70-C
- FlexiClip-Vollauszüge einbauen
- FlexiClip-Vollauszüge ausbauen
- FlexiClip-Vollauszüge HFC 7x
- FlexiClip-Vollauszüge ein- und ausbauen
- Gourmet-Backblech, gelocht HBBL 71
- Backstein HBS 60
- Runde Backformen
- Grill- und Bratblech HGBB 71
- Gourmet-Bräter HUB Bräterdeckel HBD
- Entnahmegriff HEG
- Katalytisch emailliertes Zubehör
- Zubehör zur Reinigung und Pflege
- Sicherheitseinrichtungen
- PerfectClean veredelte Oberflächen
- Bedienelemente Kochfeld
- Erste Inbetriebnahme
- Übersicht Betriebsarten
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Zeitschaltuhr
- Backen
- Braten
- Grillen
- Weitere Anwendungen
- Reinigung und Pflege
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Normale Verschmutzungen entfernen
- Hartnäckige Verschmutzungen entfernen (außer -Vollauszüge)
- Hartnäckige Verschmutzungen an den FlexiClip-Vollauszügen
- Katalytisch emaillierte Rückwand reinigen
- Tür ausbauen
- Tür auseinanderbauen
- Tür einbauen
- Aufnahmegitter mit FlexiClip-Vollauszügen ausbauen
- Rückwand ausbauen
- Oberhitze-/Grillheizkörper
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst
- Installation
- Gartabellen
- Angaben für Prüfinstitute

Gartabellen
87
Lamm, Wild
Gargut
(Zubehör)
[°C]
[min]
6
[°C]
Lammkeule mit Knochen, ca.1,5kg
(Bräter mit Deckel)
170–180
2
4
100–120
5
64–82
Lammrücken ohne Knochen (Univer-
salblech)
1
180–190
2
2
4
10–20 53–80
Lammrücken ohne Knochen (Rost und
Universalblech)
1
95–105
3
2
4
40–60 54–66
Hirschrücken ohne Knochen (Univer-
salblech)
1
160–170
2
2
4
70–90 60–81
Rehrücken ohne Knochen (Univer-
salblech)
1
140–150
2
2
4
25–35 60–81
Wildschweinkeule ohne Knochen,
ca.1kg (Bräter mit Deckel)
1
170–180
2
4
100–120
5
80–90
Betriebsart, Temperatur, Ebene, Garzeit, Kerntemperatur, Ober-/Unter-
hitze
1
Braten Sie das Fleisch zuerst auf dem Kochfeld an.
2
Heizen Sie den Garraum vor, bevor Sie das Gargut einschieben. Verwenden Sie dazu nicht
die Betriebsart Booster.
3
Heizen Sie den Garraum bei 120°C 15Minuten vor. Verringern Sie die Temperatur, wenn Sie
das Gargut einschieben.
4
Bauen Sie die FlexiClip-Vollauszüge HFC70-C ein (wenn vorhanden).
5
Garen Sie zuerst mit Deckel. Entfernen Sie den Deckel nach 50Minuten der Garzeit und gie-
ßen Sie ca.0,5l Flüssigkeit an.
6
Wenn Sie über ein separates Speisenthermometer verfügen, können Sie sich auch an der an-
gegebenen Kerntemperatur orientieren.