Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente Backofen
- Ausstattung
- Typenschild
- Lieferumfang
- Mitgeliefertes und nachkaufbares Zubehör
- Aufnahmegitter
- Backblech, Universalblech und Rost mit Ausziehschutz
- FlexiClip-Vollauszüge HFC 70-C
- FlexiClip-Vollauszüge einbauen
- FlexiClip-Vollauszüge ausbauen
- FlexiClip-Vollauszüge HFC 7x
- FlexiClip-Vollauszüge ein- und ausbauen
- Gourmet-Backblech, gelocht HBBL 71
- Backstein HBS 60
- Runde Backformen
- Grill- und Bratblech HGBB 71
- Gourmet-Bräter HUB Bräterdeckel HBD
- Entnahmegriff HEG
- Katalytisch emailliertes Zubehör
- Zubehör zur Reinigung und Pflege
- Sicherheitseinrichtungen
- PerfectClean veredelte Oberflächen
- Bedienelemente Kochfeld
- Erste Inbetriebnahme
- Übersicht Betriebsarten
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Zeitschaltuhr
- Backen
- Braten
- Grillen
- Weitere Anwendungen
- Reinigung und Pflege
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Normale Verschmutzungen entfernen
- Hartnäckige Verschmutzungen entfernen (außer -Vollauszüge)
- Hartnäckige Verschmutzungen an den FlexiClip-Vollauszügen
- Katalytisch emaillierte Rückwand reinigen
- Tür ausbauen
- Tür auseinanderbauen
- Tür einbauen
- Aufnahmegitter mit FlexiClip-Vollauszügen ausbauen
- Rückwand ausbauen
- Oberhitze-/Grillheizkörper
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst
- Installation
- Gartabellen
- Angaben für Prüfinstitute

Weitere Anwendungen
53
Obst und Gurken einkochen
Sobald das „Perlen“ in den Gläsern
zu sehen ist, stellen Sie die angege-
bene Nachwärmtemperatur ein und
lassen Sie die Gläser für die angege-
bene Zeit im Garraum nachwärmen.
Gemüse einkochen
Sobald das „Perlen“ in den Gläsern
zu sehen ist, stellen Sie die angege-
bene Einkochtemperatur ein und ko-
chen Sie das Gemüse für die angege-
bene Zeit ein.
Stellen Sie nach dem Einkochen die
angegebene Nachwärmtemperatur
ein und lassen Sie die Gläser für die
angegebene Zeit im Garraum nach-
wärmen.
/ /
Obst –/–
30°C
25–35min
Gurken –/–
30°C
25–30min
Rote Bete
120°C
30–40min
30°C
25–30min
Bohnen (grün
oder gelb)
120°C
90–120min
30°C
25–30min
/Einkochtemperatur und -zeit, sobald
das „Perlen“ zu sehen ist
/Nachwärmtemperatur und -zeit
Gläser nach dem Einkochen entneh-
men
Verletzungsgefahr durch heiße
Oberflächen.
Die Gläser sind nach dem Einkochen
sehr heiß.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen der Gläser.
Nehmen Sie die Gläser aus dem Gar-
raum.
Lassen Sie sie mit einem Tuch be-
deckt ca. 24Stunden an einem zug-
freien Ort stehen.
Kochen Sie Hülsenfrüchte und
Fleisch nach dem Abkühlen innerhalb
von 2Tagen immer ein zweites Mal
ein.
Entfernen Sie bei Einkochgläsern die
Verschlüsse und prüfen Sie anschlie-
ßend, ob alle Gläser geschlossen
sind.
Kochen Sie offene Gläser entweder
erneut ein oder lagern Sie sie kühl und
verbrauchen Sie das eingekochte Obst
oder Gemüse sofort.
Kontrollieren Sie die Gläser während
der Lagerung. Wenn sich Gläser über
die Lagerdauer geöffnet haben oder
der Schraubdeckel aufgewölbt ist
und beim Öffnen nicht knackt, ver-
nichten Sie den Inhalt.