Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
68
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem Ursache und Behebung
Das Display ist dunkel. Der Backofen hat keinen Strom.
Prüfen Sie, ob die Sicherung(en) der Elektroinstal-
lation ausgelöst hat/haben. Rufen Sie eine Elektro-
Fachkraft oder den Miele Kundendienst.
Der Garraum wird nicht
heiss.
Die Inbetriebnahmesperre ist eingeschaltet.
Schalten Sie die Inbetriebnahmesperre aus (siehe
Kapitel“Zeitschaltuhr, Abschnitt“Einstellungen
ändern”).
Der Backofen hat keinen Strom.
Prüfen Sie, ob die Sicherung(en) der Elektroinstal-
lation ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofach-
kraft oder den Kundendienst an.
 blinkt im Display. Das Elektronetz war ausgefallen.
Stellen Sie die Tageszeit neu ein (siehe Kapitel
“Erstinbetriebnahme”).
Auch Zeiten für Garvorgänge müssen neu einge-
geben werden.
 erscheint unerwar-
tet im Display und
gleichzeitig blinkt das
Symbol . Eventuell er-
tönt auch ein Signal.
Der Backofen wurde über einen ungewöhnlich langen
Zeitraum betrieben und die Sicherheitsausschaltung
aktiviert.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position 0.
Der Backofen ist danach sofort wieder betriebsbe-
reit.
 erscheint im Dis-
play.
Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können.
Rufen Sie den MieleKundendienst.
Sie hören keinen
Signalton.
Der Signaltöne ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Signalton ein (siehe Kapitel“Zeit-
schaltuhr”, Abschnitt“Einstellungen ändern”).