Instructions for use / assembly instructions
Weitere Anwendungen
54
Sterilisieren
Infektionsgefahr durch Keim-
bildung.
Beim einmaligen Sterilisieren von
Hülsenfrüchten und Fleisch werden
die Sporen des Clostridium-Botu-
linum-Bakteriums nicht ausreichend
abgetötet. Dadurch können sich To-
xine bilden, die zu schweren Vergif-
tungen führen. Diese Sporen werden
erst durch ein weiteres Sterilisieren
abgetötet.
Kochen Sie Hülsenfrüchte und
Fleisch nach dem Abkühlen inner-
halb von 2Tagen immer ein zweites
Mal ein.
Verletzungsgefahr durch Über-
druck in geschlossenen Dosen.
In geschlossenen Dosen entsteht
beim Sterilisieren und Erhitzen Über-
druck, durch den sie platzen können.
Kochen Sie keine Dosen ein und er-
hitzen Sie sie auch nicht.
Obst und Gemüse vorbereiten
Die Angaben gelten für 6Gläser mit
1lInhalt.
Verwenden Sie nur spezielle Gläser,
die Sie im Fachhandel erhalten (Sterili-
siergläser oder Gläser mit Schraubver-
schluss). Verwenden Sie nur unbe-
schädigte Gläser und Gummiringe.
Spülen Sie die Gläser vor dem Sterili-
sieren heiss aus und füllen Sie sie bis
maximal 2cm unter den Rand.
Schieben Sie das Universalblech in
Ebene2 und stellen Sie die Gläser
darauf.
Wählen Sie die BetriebsartHeissluft
Plus und eine Temperatur von
160–170°C.
Warten Sie bis zum “Perlen” (bis in
den Gläsern gleichmässig Bläschen
aufsteigen).
Verringern Sie die Temperatur recht-
zeitig, um ein Überkochen zu verhin-
dern.