Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Sous-vide
96
Wichtige Hinweise zur Verwen-
dung
Um ein optimales Garergebnis zu erhal-
ten, beachten Sie die folgenden Hinwei-
se:
- Verwenden Sie weniger Gewürze und
Kräuter als bei der herkömmlichen
Zubereitung, da der Einfluss auf den
Geschmack des Gargutes intensiver
ist.
Sie können das Gargut auch unge-
würzt garen und erst nach dem Gar-
vorgang würzen.
- Durch Zusatz von Salz, Zucker und
Flüssigkeiten verringert sich die Gar-
zeit.
- Durch Zusatz von säurehaltigen Le-
bensmitteln wie Zitrone oder Essig
wird das Gargut fester.
- Verwenden Sie keinen Alkohol oder
Knoblauch, da ein unangenehmer
Beigeschmack entstehen kann.
- Verwenden Sie nur Vakuumierbeutel,
die zur Größe des Gargutes passen.
Wenn der Vakuumierbeutel zu groß
ist, kann zu viel Luft darin verbleiben.
- Wenn Sie mehrere Lebensmittel in ei-
nem Vakuumierbeutel garen wollen,
legen Sie die Lebensmittel nebenein-
ander in den Beutel.
- Wenn Sie Lebensmittel in mehreren
Vakuumierbeuteln gleichzeitig garen
wollen, legen Sie die Beutel neben-
einander auf den Rost.
- Die Garzeiten sind abhängig von der
Dicke des Gargutes.
- Bei hoher Temperatur und/oder lan-
ger Garzeit kann Wassermangel auf-
treten. Kontrollieren Sie zwischen-
durch die Anzeige im Display.
- Lassen Sie die Tür während des Gar-
vorgangs geschlossen. Das Öffnen
der Tür verlängert den Garprozess
und kann zu anderen Garergebnissen
führen.
- Die Angaben zur Temperatur und
Garzeit aus Sous-vide-Rezepten kön-
nen nicht immer 1:1 übernommen
werden. Passen Sie diese Einstellun-
gen an den von Ihnen gewünschten
Gargrad an.