Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Dampfgaren
75
Gemüse
Frischware
Bereiten Sie frisches Gemüse wie ge-
wohnt vor, z.B. waschen, putzen und
zerkleinern.
Tiefkühlware
Tiefkühlgemüse muss vor dem Garen
nicht aufgetaut werden. Ausnahme: Im
Block eingefrorenes Gemüse.
Tiefgekühltes und frisches Gemüse mit
gleicher Garzeit können zusammen zu-
bereitet werden.
Zerkleinern Sie größere, zusammenge-
frorene Stücke. Die Garzeit entnehmen
Sie der Verpackung.
Garbehälter
Lebensmittel mit kleinem Durchmesser
pro Stück (z.B. Erbsen, Spargelstan-
gen) bilden keine oder nur wenige Hohl-
räume, und der Dampf kann kaum ein-
dringen. Um ein gleichmäßiges Garer-
gebnis zu erhalten, wählen Sie für diese
Lebensmittel flache Garbehälter, und
füllen Sie diese nur etwa 3–5cm hoch.
Verteilen Sie größere Lebensmittelmen-
gen auf mehrere flache Garbehälter.
Unterschiedliche Gemüse mit gleicher
Garzeit können in einem Garbehälter
zubereitet werden.
Garen Sie Gemüse, die in Flüssigkeit
zubereitet werden, z.B. Rotkohl, in un-
gelochten Garbehältern.
Einschubebene
Wenn Sie in gelochten Garbehältern fär-
bendes Gemüse garen, z.B. Rote Bete,
platzieren Sie keine anderen Lebensmit-
tel darunter. So vermeiden Sie Verfär-
bungen durch herabtropfende Flüssig-
keit.
Garzeit
Die Garzeit ist wie beim konventionellen
Kochen abhängig von der Größe des
Gargutes und dem gewünschten Gar-
grad. Beispiel:
festkochende Kartoffel, geviertelt:
ca. 17Minuten
festkochende Kartoffel, halbiert:
ca. 20Minuten
Einstellungen
Automatikprogramme | Gemüse | ... |
oder
Betriebsarten | Dampfgaren
Temperatur: 100°C
Garzeit: siehe Tabelle