Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Einstellungen
54
RemoteUpdate
Der Menüpunkt RemoteUpdate wird nur
angezeigt und ist wählbar, wenn die
Voraussetzungen für die Nutzung von
Miele@home erfüllt sind (siehe Kapitel
„Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt
„Miele@home“).
Über das RemoteUpdate kann die Soft-
ware Ihres Dampfgarers aktualisiert
werden. Steht ein Update für Ihren
Dampfgarer zur Verfügung, so wird die-
ses durch Ihren Dampfgarer automa-
tisch heruntergeladen. Die Installation
eines Updates erfolgt nicht automa-
tisch, sondern muss manuell von Ihnen
gestartet werden.
Wenn Sie ein Update nicht installieren,
können Sie Ihren Dampfgarer wie ge-
wohnt nutzen. Miele empfiehlt jedoch,
die Updates zu installieren.
Einschalten/Ausschalten
Werkseitig ist das RemoteUpdate ein-
geschaltet. Ein zur Verfügung stehen-
des Update wird automatisch herunter-
geladen und muss manuell von Ihnen
gestartet werden.
Schalten Sie das RemoteUpdate aus,
wenn Sie möchten, dass kein Update
automatisch heruntergeladen wird.
Ablauf des RemoteUpdates
Informationen über den Inhalt und
Umfang eines Updates werden in der
Miele@mobile App bereitgestellt.
Steht ein Update zur Verfügung, wird im
Display Ihres Dampfgarers eine Mel-
dung angezeigt.
Sie können das Update sofort installie-
ren oder die Installation auf später ver-
schieben. Die Abfrage erfolgt dann
nach dem erneuten Einschalten des
Dampfgarers.
Möchten Sie das Update nicht installie-
ren, schalten Sie das RemoteUpdate
aus.
Das Update kann einige Minuten dau-
ern.
Folgendes ist beim RemoteUpdate zu
beachten:
- Solange Sie keine Meldung erhalten,
steht kein Update zur Verfügung.
- Ein installiertes Update kann nicht
rückgängig gemacht werden.
- Schalten Sie den Dampfgarer wäh-
rend des Updates nicht aus. Das Up-
date wird anderenfalls abgebrochen
und nicht installiert.
- Einige Softwareupdates können nur
vom Miele Kundendienst durchge-
führt werden.