Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Einstellungen
52
- Zurücksetzen
Diese Einstellung ist nur sichtbar,
wenn bereits ein WLAN-Netzwerk
eingerichtet ist. Die WLAN-Funktion
wird ausgeschaltet und die Verbin-
dung zum WLAN-Netzwerk wird auf
die Werkeinstellung zurückgesetzt.
Sie müssen die Verbindung zum
WLAN-Netzwerk neu einrichten, um
Miele@home nutzen zu können.
Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen
zurück, wenn Sie den Dampfgarer
entsorgen, verkaufen oder einen ge-
brauchten Dampfgarer in Betrieb
nehmen. Nur so ist sichergestellt,
dass Sie alle persönlichen Daten ent-
fernt haben und der Vorbesitzer nicht
mehr auf den Dampfgarer zugreifen
kann.
- Einrichten
Diese Einstellung ist nur sichtbar,
wenn noch keine Verbindung zu ei-
nem WLAN-Netzwerk besteht. Sie
müssen die Verbindung zum WLAN-
Netzwerk neu einrichten, um
Miele@home nutzen zu können.
Fernsteuerung
Wenn Sie die Miele@mobile App auf Ih-
rem mobilen Endgerät installiert haben,
über das System Miele@home verfügen
und die Fernsteuerung aktiviert haben
(Ein), können Sie die Funktion
MobileStart verwenden und z.B. Hin-
weise zu ablaufenden Garvorgängen Ih-
res Dampfgarers abrufen oder einen ab-
laufenden Garvorgang beenden.
Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb be-
nötigt der Dampfgarer max. 2W.
MobileStart aktivieren
Wählen Sie die Sensortaste, um
MobileStart zu aktivieren.
Die Sensortaste leuchtet. Sie können
den Dampfgarer über die Miele@mobile
App fernbedienen.
Die direkte Bedienung am Dampfgarer
hat Vorrang vor der Fernbedienung per
App.
Sie können MobileStart verwenden,
solange die Sensortaste leuchtet.