Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Erste Inbetriebnahme
34
Miele@home
Ihr Dampfgarer ist mit einem integrier-
ten WLAN-Modul ausgestattet.
Für die Nutzung benötigen Sie:
- ein WLAN-Netzwerk
- die Miele@mobile App
- ein Benutzerkonto bei Miele. Das Be-
nutzerkonto können Sie über die
Miele@mobile App erstellen.
Die Miele@mobile App leitet Sie bei der
Verbindung zwischen dem Dampfgarer
und dem heimischen WLAN-Netzwerk.
Nachdem Sie den Dampfgarer in Ihr
WLAN-Netzwerk eingebunden haben,
können Sie mit der App beispielsweise
folgende Aktionen durchführen:
- Informationen über den Betriebszu-
stand Ihres Dampfgarers abrufen
- Hinweise zu ablaufenden Garvorgän-
gen Ihres Dampfgarers abrufen
- Ablaufende Garvorgänge beenden
Durch das Einbinden des Dampfgarers
in Ihr WLAN-Netzwerk erhöht sich der
Energieverbrauch, auch wenn der
Dampfgarer ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass am Aufstel-
lungsort Ihres Dampfgarers das Si-
gnal Ihres WLAN-Netzwerkes mit
ausreichender Signalstärke vorhan-
den ist.
Verfügbarkeit WLAN-Verbindung
Die WLAN-Verbindung teilt sich einen
Frequenzbereich mit anderen Geräten
(z.B. Mikrowellen, ferngesteuerten
Spielzeugen). Dadurch können zeitweili-
ge oder vollständige Verbindungsstö-
rungen auftreten. Eine ständige Verfüg-
barkeit der angebotenen Funktionen
kann deshalb nicht gewährleistet wer-
den.
Verfügbarkeit Miele@home
Die Nutzung der Miele@mobile App
hängt von der Verfügbarkeit des
Miele@home Services in Ihrem Land ab.
Der Service von Miele@home ist nicht in
jedem Land verfügbar.
Informationen zur Verfügbarkeit erhalten
Sie über die Internetseite
www.miele.com.
Miele@mobile App
Die Miele@mobile App können Sie kos-
tenlos aus dem Apple App Store
®
oder
dem Google Play Store™ herunterla-
den.