Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Bedienelemente
26
Touchdisplay
Die empfindliche Oberfläche des Touchdisplays kann durch spitze oder scharfe
Gegenstände wie z.B. Stifte zerkratzt werden.
Berühren Sie das Touchdisplay nur mit den Fingern.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser hinter das Touchdisplay gelangt.
Das Touchdisplay ist in mehrere Bereiche aufgeteilt.
Betriebsarten
12:00
Automatik-
programme
Spezial-
anwendungen
MyMiele
In der Kopfzeile erscheint links der Menüpfad. Die einzelnen Menüpunkte sind
durch eine senkrechte Linie voneinander getrennt. Wenn der Menüpfad aus Platz-
gründen nicht mehr vollständig angezeigt werden kann, werden übergeordnete
Menüpunkte durch… dargestellt.
Wenn Sie einen Menünamen in der Kopfzeile berühren, wechselt die Anzeige zu
dem jeweiligen Menü. Um zum Startbildschirm zu wechseln, berühren Sie.
Die Tageszeit wird rechts in der Kopfzeile angezeigt. Sie können die Tageszeit
durch Berühren einstellen.
Zusätzlich können weitere Symbole erscheinen, z.B. SuperVision.
Am oberen Rand der Kopfzeile befindet sich eine orange Linie, an der Sie das Pull-
down-Menü herunterziehen können. Damit können Sie während eines Garvor-
gangs Einstellungen ein- oder ausschalten.
In der Mitte finden Sie das aktuelle Menü mit den Menüpunkten. Sie können durch
Streichen über das Display nach rechts oder links blättern. Wenn Sie einen Menü-
punkt berühren, wählen Sie ihn aus (siehe Kapitel „Bedienprinzip“).
In der Fußzeile erscheinen je nach Menü verschiedene Felder zur Bedienung, wie
z.B.Timer, Speichern oder OK.