Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Reinigung und Pflege
162
Aufnahmegitter reinigen
Die Oberflächen der Aufnahmegitter
sind PerfectClean veredelt.
Beachten Sie die Reinigungshinwei-
se im Kapitel „Reinigung und Pflege“,
Abschnitt „PerfectClean“.
Sie können die Aufnahmegitter zusam-
men mit den FlexiClip-Vollauszügen
(falls vorhanden) ausbauen.
Wenn Sie die FlexiClip-Vollauszüge vor-
her separat ausbauen wollen, folgen Sie
den Hinweisen im Kapitel „Übersicht“,
Abschnitt „FlexiClip-Vollauszüge ein-
und ausbauen“.
Verletzungsgefahr durch heiße
Oberflächen.
Der Dampfgarer wird im Betrieb heiß.
Sie können sich an Heizkörpern, Gar-
raum und Zubehör verbrennen.
Lassen Sie die Heizkörper, den Gar-
raum und das Zubehör vor dem Aus-
bau der Aufnahmegitter erst abküh-
len.
Ziehen Sie die Aufnahmegitter vorn
aus der Befestigung (1.) und nehmen
Sie sie heraus (2.).
Entfernen Sie:
- leichte Verschmutzungen mit einem
sauberen Schwammtuch, Handspül-
mittel und warmem Wasser,
- stärkere Verschmutzungen mit einem
sauberen Geschirrreinigungs-
schwamm, heißem Wasser und
Handspülmittel. Bei Bedarf können
Sie auch die harte Seite des Ge-
schirrreinigungsschwamms verwen-
den.
Wischen Sie nach der Reinigung mit
klarem Wasser nach, bis alle Rück-
stände von Reinigungsmittel entfernt
sind.
Trocknen Sie die Aufnahmegitter an-
schließend mit einem Tuch.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Bauen Sie die Aufnahmegitter sorg-
fältig wieder ein.
Wenn die Aufnahmegitter nicht kor-
rekt eingesteckt werden, ist der
Kipp- und Ausziehschutz nicht gege-
ben. Außerdem kann beim Einschie-
ben der Garbehälter der Temperatur-
fühler beschädigt werden.