Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Übersicht
- Bedienelemente
- Bedienprinzip
- Funktionsbeschreibung
- Erste Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Übersicht der Einstellungen
- Menü „ Einstellungen “ aufrufen
- Sprache
- Tageszeit
- Datum
- Beleuchtung
- Startbildschirm
- Display
- Lautstärke
- Einheiten
- Warmhalten
- Dampfreduktion
- Vorschlagstemperaturen
- Booster
- Automatisches Spülen
- Wasserhärte
- Annäherungssensor
- Sicherheit
- Möbelfronterkennung
- Miele@home
- Fernsteuerung
- SuperVision
- RemoteUpdate
- Softwareversion
- Rechtliche Informationen
- Händler
- Werkeinstellungen
- Alarm und Kurzzeit
- Haupt- und Untermenüs
- Tipps zum Energiesparen
- Bedienung
- Wichtiges und Wissenswertes
- Dampfgaren
- Sous-vide
- Spezialanwendungen
- Erhitzen
- Auftauen
- Mix & Match
- Gargeschirr
- Hinweise zum Erhitzen von Tellergerichten
- Hinweise zum Garen von Tellergerichten
- Ein Tellergericht aus unterschiedlichen Komponenten zusammenstellen
- Hinweise zu den Gartabellen
- Spezialanwendung verwenden
- Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung
- Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung
- Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung
- Blanchieren
- Einkochen
- Kuchen einkochen
- Dörren
- Hefeteig gehen lassen
- Menügaren – automatisch
- Geschirr entkeimen
- Sabbat-Programm
- Geschirr wärmen
- Warmhalten
- Feuchte Tücher erwärmen
- Gelatine schmelzen
- Honig entkristallisieren
- Schokolade schmelzen
- Joghurt herstellen
- Speck auslassen
- Zwiebeln dünsten
- Entsaften
- Fruchtaufstrich
- Lebensmittel häuten
- Äpfel konservieren
- Eierstich zubereiten
- Automatikprogramme
- MyMiele
- Eigene Programme
- Backen
- Braten
- Grillen
- Angaben für Prüfinstitute
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Nachkaufbares Zubehör
- Kundendienst
- Installation
- Konformitätserklärung
- Urheberrechte und Lizenzen

Reinigung und Pflege
160
Bodensieb reinigen
Spülen und trocknen Sie das Boden-
sieb nach jedem Benutzen.
Entfernen Sie Verfärbungen und Kalk-
ablagerungen des Bodensiebs mit
Essig und spülen Sie es anschließend
mit klarem Wasser.
Türdichtung reinigen
Die Türdichtung kann durch Fettrück-
stände spröde werden und brechen.
Reinigen Sie die Türdichtung zwi-
schen Türinnenseite und Garraum
nach jedem Back- oder Bratvorgang.
Reinigen Sie die Türdichtung mit ei-
nem sauberen, feuchten Mikrofaser-
tuch ohne Reinigungsmittel. Sie kön-
nen zur Reinigung auch ein sauberes
Schwammtuch, Handspülmittel und
warmes Wasser verwenden.
Trocknen Sie die Dichtung nach jeder
Reinigung mit einem weichen Tuch.
Erneuern Sie die Türdichtung, wenn
sie brüchig oder spröde geworden ist.
Sie können die Türdichtung über den
Kundendienst (siehe Ende dieser Ge-
brauchsanweisung) bestellen.
Wassertank und Kondensatbe-
hälter reinigen
Wassertank und Kondensatbehälter
sind geschirrspülmaschinengeeignet.
Nehmen Sie Wassertank und Kon-
densatbehälter nach jedem Benutzen
heraus. Drücken Sie den Wassertank
und Kondensatbehälter zum Heraus-
nehmen leicht nach oben.
Entleeren Sie Wassertank und Kon-
densatbehälter.
Beim Herausnehmen des Wassertanks
und Kondensatbehälters kann Wasser
in das Einschubfach tropfen.
Trocknen Sie gegebenenfalls das Ein-
schubfach.
Spülen Sie Wassertank und Konden-
satbehälter von Hand oder in der Ge-
schirrspülmaschine.
Trocknen Sie Wassertank und Kon-
densatbehälter anschließend mit ei-
nem Tuch, um Kalkrückstände zu ver-
meiden.